In Deutschland beteiligen sich der ITK-Dienstleister T-Systems und der Hardware-Hersteller Wortmann an der neuen Offensive, weltweit die großen Beratungshäuser Capgemini und CSC sowie viele regionale Hoster. »Mit T-Systems als starkem Partner im Enterprise-Sektor profitieren Kunden in Deutschland und Europa von Diensten in der Cloud, die den deutschen Sicherheits- und Compliance-Regeln entsprechen. Die Wortmann AG kann mit ihrem exzellenten Mittelstands-Know-how und Partnerkanal bestens den Anforderungen der mittleren und kleineren Unternehmen Rechnung tragen«, würdigt Göttmann die beiden ersten deutschen Partner.
»Damit heben wir die Zusammenarbeit mit Microsoft auf eine neue Ebene«, ist Hagen Rickmann überzeugt, Geschäftsführer Sales bei T-Systems. Auf Basis der Vereinbarung wollen Microsoft und T-Systems die Themen Infrastruktur, Collaboration und Big Data angehen. »Das neue Microsoft Cloud OS Netzwerk reflektiert die Anforderungen in Unternehmen, die hybride Cloud-Infrastrukturen favorisieren«, erläutert Martin Klein, Direktor Rechenzentrum und Cloud Services bei Wortmann.
Die Partnerschaft mit T-Systems und Wortmann im Rahmen des Cloud OS Netzwerks, argumentiert Göttmann, adressiere die unterschiedlichen Bedürfnisse der Unternehmen und biete deutschen Kunden umfassende Unterstützung bei der Realisierung hybrider Cloud-Infrastrukturen auf Basis von Microsoft-Software: sei es innerhalb ihres eigenen Rechenzentrums, aus der Azure-Cloud oder nun auch durch Service Provider. Den Unternehmen stehe durch das Cloud OS Netzwerk breitgefächertes Know-how zur Verfügung. Die Partner des neuen Programms bedienen weltweit mehr als 90 verschiedene Märkte und haben insgesamt rund drei Millionen Kunden. Sie betreiben rund um den Globus insgesamt 2,4 Millionen Server in mehr als 425 Rechenzentren.