Die Zukunft gehört den Auguren zufolge hybriden Umgebungen, in denen Unternehmen eigene IT mit Cloud-Angeboten verbinden. Im Hinblick auf diesen Trend soll es die neue Azure ExpressRoute ermöglichen, Verbindungen zwischen der Cloud-Plattform Azure und On-Premise-Umgebungen aufzubauen. Über Allianzen mit AT&T, BT, Equinix, Level 3, TelecityGroup, Verizon und Zadara Storage stehen neue Optionen für den Einstieg in die Cloud zur Verfügung: mit höherer Geschwindigkeit, größerer Sicherheit und Zuverlässigkeit sowie einer rascheren Bereitstellung der gewünschten Cloud-Dienste.
Microsoft Azure Files, derzeit als Preview verfügbar, vereinfachen die Speicherung in der Cloud und ermöglichen Sharing einzelner Dateien von virtuellen Maschinen aus. Kunden sollen damit Zeit und Geld bei der Speicherung von Daten in der Cloud sparen können.
Auch für die Performance tut der Softwarehersteller im Rahmen der aktuellen Ankündigungen etwas. Virtuelle Maschinen für rechenintensive Aufgaben, Verbindungen für In-Region und Cross-Region Virtual Networking sowie reservierte IP-Adressen sollen die Geschwindigkeit auf das in Unternehmen geforderte Niveau heben. Anwender sollen künftig globale Services besser planen, ausrollen und managen können.
Abteilungsübergreifende Informationen sollen sich über die neue Schnittstelle Azure API Management besser teilen lassen. Zugängliche APIs in der Cloud sollen außerdem neue Geschäftsmodelle ermöglichen.