Office für iPad, neues Management-Paket

Microsoft verbindet Cloud und Mobilität

27. März 2014, 19:59 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Enterprise Mobility Suite erweitert Intune

Die zweite Neuigkeit, die Nadella mitzuteilen hatte, war eine Enterprise Mobility Suite (EMS). »Die Endanwender sollen das tun können, was sie wollen. Das Geschäftseigentum muss dabei geschützt sein«, sagte der CEO. Das Paket EMS erweitert nun die Software Intune, mit der sich Client-Rechner aus der Cloud verwalten lassen, um Sicherheits- und Identitätsmanagement. EMS enthält Azure Active Directory und Azure Rights Management. Administratoren können damit den Zugang zu Apps kontrollieren. EMS arbeitet mit iPads, Android-Geräten und Windows-8-Tablets. Benutzer können SaaS-Anwendungen mit einem einzigen Benutzernamen und Passwort verwenden. Administratoren können sehen, von wo sich ein Benutzer anmeldet. Bei Multi-Faktor-Authentisierung geben die Endanwender einen Code ein, der ihnen per SMS oder Sprachnachricht zugestellt wurde. Bei monatlicher Zahlweise kostet ein EMS-Abonnement für fünf Geräte bis September 4 Dollar, danach 6,50 Dollar. EMS wird es nur für Kunden mit Volumenlizenzierung geben.

Bei Azure hat Microsoft kürzlich den Zusatz Windows gestrichen, da zum Beispiel auch Linux-Arbeitslasten auf dieser Cloud-Plattform gehostet werden können. Auch dieser Schritt zeigt, dass Windows für Microsoft künftig nicht mehr den Mittelpunkt der Welt darstellen wird.


  1. Microsoft verbindet Cloud und Mobilität
  2. Office für iPad verfügbar
  3. Enterprise Mobility Suite erweitert Intune

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Matchmaker+