ADAC und DB auf der CEBIT

Mobilität der Zukunft

8. Mai 2018, 10:57 Uhr | Jona van Laak
Mobilitätsservice (Foto: Tom Bayer - Fotolia)

Die digitale Transformation von Verkehr und Mobilität steht in den Startlöchern. Auf der CEBIT präsentieren der ADAC und die DB ihre Ideen für Verkehrskonzepte der Zukunft.

Vom Pannen- zum Mobilitätshelfer – diese Entwicklung will Deutschlands größter Automobilclub auf der CEBIT präsentieren und hat dafür eine langfristige Partnerschaft mit der Messe zum Thema »Future Mobility« geschlossen. »Die neu konzipierte CEBIT ist eine tolle Plattform, die digitale Transformation von Mobilität über alle Verkehrsträger hinweg abzubilden«, erklärte August Markl, Präsident des ADAC. Dazu will der Club die Kooperation mit Startups aus dem Bereich Mobilität fördern und wird sich als Gastgeber auf der Startup-Plattform »Scale11« präsentieren.

Dabei haben junge Unternehmen die Möglichkeit, Entscheider des ADAC bei sogenannten Startup-Pitches von ihren neuen Geschäftsmodellen und Ideen zu überzeugen. Zahlreiche Experten des Mobilitätsclubs bringen sich darüber hinaus zu den Themen Mobilität, Marketing und digitale Transformation in das CEBIT-Konferenzprogramm d!talk ein.

»Unser Engagement in diesem Jahr ist der erste Schritt in eine langfristige Partnerschaft mit der CEBIT«, betont der ADAC-Präsident. Ziel sei es, weiterhin zu den ersten Ansprechpartnern in allen Fragen der Mobilität zu zählen. Durch die digitale Transformation werde sich das Mobilitätsverhalten deutlich ändern und hier erwarte man sich durch die Zusammenarbeit mit der CEBIT »wichtige und wertvolle Impulse«.


  1. Mobilität der Zukunft
  2. Zukunft des Schienenverkehrs

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Bahn

Matchmaker+