Selbst einige Händler versuchen damit Kasse zu machen und bieten noch neue oder gebrauchte Windows-7-Versionen mit dem Hinweis an, dass man sich damit günstig Windows 10 holen könne. Dabei ist seit dem offiziellen Auslaufen des »GWX«-Programms (Get Windows X) ist der einzig legale Weg eine gültige Lizenz für Windows 10 zu bekommen, diese zu erwerben – sei es einzeln, zusammen mit einem neuen Rechner, oder im Volumenvertrag. Das in diesem Zusammenhang immer wieder vorgetragene »Argument«, dass das Upgrade weiterhin möglich war und Microsoft dem Prozess somit zugestimmt habe, ist völliger Blödsinn. Auch dass Windows 10 Lizenzschlüssel seiner Vorgänger akzeptiert, bedeutet rein Garnichts.
Ähnlich wie bei zahlreichen dubiosen Billig-Angeboten im Internet bedeutet ein funktionierender Schlüssel noch lange nicht, dass man damit auch eine gültige Lizenz hat. Vielmehr wollte und will Microsoft damit den legalen Umsteigern und Administratoren die Migration erleichtern. Genauso wenig darf man in ein Haus einbrechen, nur weil es relativ leicht ist die Türe aufzuhebeln, oder man einen Geheimtipp bekommen hat, wo der Ersatzschlüssel versteckt ist.
Wer diese Tipps dennoch nutzt, darf sich also nicht wundern, wenn ihm Microsoft irgendwann das Betriebssystem abschaltet, oder er im schlimmsten Falle sogar rechtlich dafür belangt wird.