Nach sieben Jahren des Wachstums im Webhosting-Markt stand für die Unternehmensleitung im Jahr 2010 abermals eine Weiterentwicklung der Strategie auf der Tagesordnung. Geschäftsführer Robert Simon erinnert sich: »Wir wussten, dass dies für uns eine einmalige Gelegenheit war, unser Channel-Geschäft stark auszuweiten. Reseller und Systemhäuser teilten uns mit, sie wollten nun auch in das Cloud-Services-Geschäft einsteigen, scheuten sich jedoch davor, Zeit und Geld in den Aufbau einer eigenen Infrastruktur zu investieren.« Außerdem war die Zeit gekommen, die Confixx-Lösung auf den neuesten Stand zu bringen, auch wenn sie bis dahin gute Dienste geleistet und sich als zuverlässig erwiesen hatte. »Wir erkannten, dass wir die neue Chance zur Bereitstellung von Cloud Services als Wholesale-Anbieter nur dann richtig beim Schopf fassen konnten, wenn wir unsere Infrastruktur modernisieren und auf eine automatisierte Bereitstellung von Applikationen umsteigen«, schildert Simon. Damit war die Migration auf die Cloud-Plattform Parallels Automation quasi beschlossene Sache.
Der Hoster verwendet diese Infrastrukturtechnologie heute, um bei seiner neuen Großhandelsplattform für Webhosting und Cloud Services die Verwaltungs- und Abrechnungsabläufe zu automatisieren. Parallels Automation ist als Bereitstellungssystem für Hosting und Cloud Services weltweit bei Hunderten von Service Providern im Einsatz, von großen Telekommunikationsanbietern bis zu Hostern und Anbietern vertikaler Lösungen. Die Plattform eignet sich für die neuen Offerten und ermöglicht nach Meinung von Simon den Aufbau eines hochprofitablen Geschäfts. Den Anfang machten Windows- und Linux-basierte Virtual Private Server sowie Online Backup. Darüber hinaus kann der Hoster über den Application Packaging Standard APS 2 bei Bedarf rasch neue Anwendungen in sein Portfolio aufnehmen. Durch den Einsatz des Produkts Parallels Automation kann Netclusive rasch wachsen, da die Implementierung zügig läuft und neue Partner rasch aufgenommen werden können.