Channel-Unternehmen können Cloud-Anbieter werden

Netclusives Weg vom Web-Hoster zum Cloud-Provider

21. Juli 2014, 16:10 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Hosting in Deutschland

Simon blickt auch noch aus einem weiteren Grund optimistisch in die Zukunft: weil die Automatisierungsplattform es ihm erlaubt, ein wichtiges lokales Kriterium der Kunden zu erfüllen – die sichere Datenspeicherung im vertrauenswürdigen Deutschland.

Bei allen positiven Aussichten bringt die Pionier-Rolle auch kritische Aspekte mit sich. Einerseits denken viele Systemhäuser, die als Reseller zur Kernzielgruppe gehören, noch in ihren hergebrachten Geschäftsmodellen und können sich nicht vorstellen, Daten im zertifizierten Rechenzentrum von Netclusive in Frankfurt am Main zu speichern. »Gerade hier müssen wir noch viel Überzeugungsarbeit leisten, um die Vorteile unserer Lösung in den Fokus der Entscheider zu rücken«, sagt Simon. Außerdem sind die Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz neuen Produkten gegenüber allgemein eher vorsichtig: »Das macht den Umstieg auf ein innovatives Angebot wie unseren Cloud Server, den der Kunde über Schieberegler in Echtzeit selbst skalieren kann, etwas schwer«, erläutert Simon seine Sorgen.

Dennoch sei sein Unternehmen als Großhändler für Cloud Services in der DACH-Region Vorreiter und auf dem richtigen Weg. Zum Beleg führt er eine Studie an, die der Software-Hersteller Parallels im Hinblick auf kleinere und mittlere Unternehmen erstellt hat. Mitte 2013 hatte der deutsche SMB-Cloud-Markt demzufolge ein Volumen von 1,8 Milliarden Euro erreicht. 597 Millionen Euro davon entfielen auf Dienstleistungen des Typs Infrastructure as a Service (IaaS). Mit einer jährlichen Wachstumsrate von 15 Prozent werden die Umsätze im IaaS-Segment bis Ende 2016 voraussichtlich auf 899 Millionen Euro ansteigen. Mit der frühzeitigen Positionierung als Provider von Cloud-Diensten für Value-Added Reseller und Systemintegratoren glaubt Simon, seinem Unternehmen einen entscheidenden Vorteil im Wettbewerb gesichert zu haben.

Die Studie belegt weiter, dass 80 Prozent aller Mittelständler mit gehosteten Servern bereits Infrastruktur-Add-ons beziehen, beispielsweise Sicherheitsfunktionen, Datenbanken und Backups. Eine individuelle Lösung wie das auf den Parallels-Technologien APS und Backup Agent beruhende Online Backup seines Unternehmens, biete durch lokales Hosting im eigenen Rechenzentrum Sicherheit für die Reseller und deren Kunden im deutschsprachigen Raum – und eine zusätzliche Differenzierung am Markt.


  1. Netclusives Weg vom Web-Hoster zum Cloud-Provider
  2. Provider für den Channel
  3. Hosting in Deutschland

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Parallels

Matchmaker+