Zum Inhalt springen
Protokoll für Datenaustausch in neuer Version

Integration der Lieferketten

Autor:Werner Fritsch • 30.6.2010 • ca. 0:40 Min

Diesen Abstimmungsaufwand sollte man aber grundsätzlich immer im Auge haben, wenn man Umstellungen (Portierungen) in großen Systemen vornehmen muss. Denn trotz Kompatibilität kann man hier natürlich zu Tests gezwungen sein, die man im Zusammenspiel mit seinen Partnern abwickeln muss. Trotzdem geht es beim Datenaustausch im Automobilbereich ganz besonders auch um Fragen wie weltweite Verfügbarkeit, Bandbreite und Zuverlässigkeit.

»Für die Anwender kommt es vor allem darauf an, ihre Supply Chains zu integrieren«, betont Antoine Rizk, Vice President, Product and Solutions Marketing bei Axway, einem OFTP2-Lösungsanbieter. Zudem wollen sie Just-in-Time- und Just-in-Sequence-Prozesse realisieren und voluminöse CAD/CAM-Dateien austauschen können, ohne Kompromisse bei der Sicherheit und der Performance machen zu müssen.

»Es gibt einen unverkennbaren Druck aus dem Markt, weil viele Unternehmen einfach nicht mehr auf ISDN-basierende Lösungen setzen wollen«, meint Josef Radlbeck. »Und gleichzeitig ist man selbst natürlich auch daran interessiert, die Kosten für Verbindungen zu minimieren und versucht, seine Partner deshalb auf OFTP2 zu heben.«