Ein Highlight stellt der Action Framework dar, über den Anwender mit Bezug auf Dashboards oder Berichte Aktionen definieren können, die bei Eintritt bestimmter geschäftlicher Ereignisse durchzuführen sind. Die Kluft zwischen Einsichten, die per Datenanalyse gewonnen werden können, und daraus abzuleitenden geschäftlichen Maßnahmen wird geringer.
Trotz schnellerer Auswertungen ist Echtzeitfähigkeit allerdings noch nicht erreicht. Die verwendeten Caching-Technologien sowie die Schnittstelle zur zugekauften In-Memory-Datenbank Times Ten seien aber immerhin ein Anfang, urteilt die unabhängige Analystin Cindi Howson. Qliktech mit Qlikview und SAP mit Business Objects Explorer seien in dieser Hinsicht und bei flexiblen Datenauswertungen schon weiter.