Auch nachdem das kalifornische Bezirksgericht SAP im Datenklau-Skandal zur Zahlung von 1,3 Milliarden US-Dollar an den ewigen Widersacher Oracle verdonnert hat, ist der Streit zwischen den beiden Unternehmen noch lange nicht beigelegt: Jetzt fordert Oracle noch einmal 212 Millionen Dollar als Zinsen für die Strafe.
Wer dachte, nach dem eindeutigen Urteil des kalifornischen Gerichtes vor knapp zwei Wochen sei der Streit zwischen Oracle und SAP in der Datenklau-Affäre um die ehemalige SAP-Tochter TomorrowNow endlich beendet (siehe: Datenklau/Prozess: Rekordstrafe für SAP