Navigation

Praxistest: Tomtom Go Live 82

15. Juli 2011, 11:27 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Souverän und sicher

Auch im praktischen Einsatz lässt der hier getestete Go Live 825 nichts vermissen: Die Qualität der Sprachausgabe und die Rechenleistung entsprechen den teureren 1000er Modellen, die Bedienung fällt dank der klar strukturierten Menüs leicht und die Ablesbarkeit des Bildschirms ist sehr gut – selbst wenn beim 5-Zoll-Modell gegenüber dem 4,3-Zoll-Monitor die Darstellung etwas unschärfer erscheint.

Dass die Kartendarstellung gegenüber vielen Konkurrenten beim Tomtom Go Live 825 sehr reduziert und auch etwas kantig ausfällt und die Sprachausgabe mitunter besser formuliert sein könnte, fällt in der Praxis nicht weiter ins Gewicht. Der einzige echte Kritikpunkt ist, dass man nur ein Zwischenziel eingeben kann – längere Urlaubsrouten vorab planen ist damit nicht möglich.

Paradedisziplin von Tomtom ist der Verkehrsdienst HD Traffic: Über die seitliche Leiste hat man den Verkehr vor sich stets im Blick, die Routen sind annähernd fehlerlos. Und darauf kommt es an.


  1. Praxistest: Tomtom Go Live 82
  2. Souverän und sicher

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TomTom

Matchmaker+