Negative Bewertungen auf Kununu

Rechtswidrige Arbeitgeberschelte eindämmen

21. Januar 2016, 9:50 Uhr | Peter Tischer

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Zwar duldet Kununu offiziell keine Datenschutz-Verstöße auf seiner Plattform, doch wie so oft müssen Unternehmen selbst aktiv werden, wollen sie den negativen und rechtlich fragwürdigen Wildwuchs an negativer Öffentlichkeit auf der Plattform eindämmen. Führt eine Kontrolle des eigenen Kununu-Profils zur Erkenntnis, dass ungerechtfertigt negative Bewertungen abgegeben wurden, lohnt es auf jeden Fall, eine Überprüfung durch das Portal selbst einleiten zu lassen. Grundsätzlich sollten Unternehmen immer anzweifeln, dass Bewertungen von Mitarbeitern oder Ehemaligen abgegeben wurden. Das Portal ist verpflichtet, entsprechende Anfragen zu bearbeiten. Als Betreiber der Plattform haftet Kununu ab Kenntnis einer Rechtsverletzung und muss laut Gesetz im Rahmen der Störerhaftung rechtswidrige Bewertungen unverzüglich entfernen.

Grundsätzlich haben Unternehmen mit einer Beschwerde die Möglichkeit, per Kontaktformular oder per E-Mail mit Kununu in Verbindung zu treten. Sollte das Unternehmen einen eigenen Datenschutzbeauftragten beschäftigten, kann es nicht schaden, dass dieser die Meldung an das Bewertungsportal schickt. Alternativ können für solche Aufgaben auch externe Datenschutzbe­auftragte wie die Experten von yourIT engagiert werden.

Eine ausführliche Anleitung, wie Firmen bei rechtswidrigen und rufschädigenden Meldungen auf Kununu vorgehen können, haben Herr Ströbele und yourIT hier veröffentlicht.


  1. Rechtswidrige Arbeitgeberschelte eindämmen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+