Rasantes Wachstum in Europa

Salesforce.com baut die Geschäfte aus

22. April 2014, 13:49 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Cloud-Plattformen für Entwickler

Große Erwartungen ruhen bei Salesforce.com auf mobilen Anwendungen: »Salesforce1 ist eine Plattform, auf der wir, Kunden und Partner Lösungen mobil zur Verfügung stellen können«, erläutert der Deutschland-Chef. Wegen der vielen Programmierschnittstellen lassen sich Daten vielfältig an den Point of Sale oder den Point of Service bringen – egal, um welche Art von Anwendungen es sich handelt. »Ich kann mein Unternehmen inzwischen vom Smartphone aus managen«, verdeutlicht der Manager. Alle benötigten Daten und Kennzahlen seien verfügbar, darüber hinaus Personalsoftware und Termine.

Die Datenschicht Database.com bildet die Grundlage für die inzwischen drei Anwendungsplattformen: Force.com für zentrale Applikationen, Heroku für Interaktionen etwa auf Facebook, Exact Target zur Skalierung im Konsumentengeschäft, beispielsweise um Mitteilungen an Kunden zu verschicken, die sich auf deren aktuelle Aktivitäten beziehen. Darüber liegt die neue Plattform Salesforce1, um alle diese Anwendungen auf Smartphones und Tablets zu bringen. »Wir sind von einem reinen CRM-Hersteller zu einem Plattformanbieter geworden«, resümiert Schreiner. Salesforce.com mache die Daten aus dem Backoffice, wo Systems of Records liegen, im Frontoffice verfügbar. Damit hat das Unternehmen sein Angebot von Software as a Service (SaaS) auf Platform as a Service (PaaS) erweitert.


  1. Salesforce.com baut die Geschäfte aus
  2. Cloud-Plattformen für Entwickler
  3. Applikationen für ausgewählte Branchen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Salesforce.com

Matchmaker+