Bei Wave handelt es sich um ein grafisches Werkzeug, mit dem kaufmännische Endanwender Daten untersuchen und visualisieren können. Sie haben die Möglichkeit, Daten zu filtern, zu gruppieren und detaillierter abzufragen. Auch Vorhersagen sollen möglich sein. Wave arbeitet mit indizierungsbasierter Suche und vertikaler Integration. Weil die Architektur ohne Schemata auskommt, müssen Daten vor der Auswertung nicht besonders organisiert werden. Salesforce.com verwendet allerdings statt SQL eine proprietäre Datenbanksprache, mit der sich die IT-Spezialisten der Anwenderunternehmen dann befassen müssen. Per Mash-ups können weitere Datenquellen in einem Dashboard integriert werden. Wave ermöglicht zudem Social Collaboration, beispielsweise über den eigenen Cloud-Dienst Chatter. Auch Aktionen und Workflows lassen sich anstoßen.
Die Lizenz der Wave Platform gilt für Berechnungs-, Datenmanagement- und Sicherheitsaspekte sowie APIs. Der monatliche Preis richtet sich nach der Anzahl der Lizenzen für Wave Explorer und Wave Builder. Explorer ermöglicht es, Daten und Dashboards zu betrachten, zu personalisieren und zu teilen. Der monatliche Preis beginnt bei 125 Dollar pro User. Builder gestattet es, Datenmengen und -verbindungen sowie Nutzerzugänge einzurichten und zu verwalten. Der Preis für das Monatsabonnement beginnt bei 250 Dollar pro Benutzer.