Zum Inhalt springen
Echtzeitanalysen, mobile Endgeräte und soziale Netzwerke im Fokus

Fortgeschrittene Analysen

Autor: Werner Fritsch • 23.2.2011 • ca. 0:40 Min

Zu den neuen Funktionen der 4.0-Releases der BI- und EIM-Software gehören im Einzelnen die folgenden.

Die Optimierung für den Einsatz auf der High-Performance Analytic Appliance (HANA) von SAP ermöglicht den Anwendern Echtzeitanalysen durch In-Memory-Technik, sodass sie riesige Datenvolumen in Echtzeit auswerten können.

Auch auf mobilen Endgeräten können Benutzer BI-Funktionen nutzen und damit auch schneller auf Ereignisse reagieren. Interaktive Ansichtsmodelle sollen die Bedienung vereinfachen. Den 4.0-Versionen kommt die Übernahme von Sybase durch SAP zugute: Sie nutzen die Unwired Platform jenes Software-Herstellers als Basis für eine mobile BI-Suite, die Daten aus SAP- und Nicht-SAP-Geschäftsanwendungen verarbeiten kann.

Die Integration von Textanalysefunktionen ermöglicht es dem Anbieter zufolge, traditionelle Einblicke in Geschäftsabläufe um Äußerungen in sozialen Medien, Blogs und E-Mails zu ergänzen. So sollen sich über die harten Transaktionsdaten hinaus auch weiche Stimmungen und Trends erfassen lassen. Durch eine multidimensionale semantische Schicht mit Zugriff auf Daten aus mehreren Quellen und einheitliche Dokumenterstellung sollen die Anwender eine umfassende Sicht auf ihr Geschäft bekommen.