Partner sind einbezogen
- SAP erneuert Business-Intelligence-Portfolio
- Fortgeschrittene Analysen
- Bessere Datenintegration
- Partner sind einbezogen
Die neuen Versionen unterstützen 64-Bit-Architekturen, Virtualisierung und Cloud-Methoden. Systemmonitoring, Alarmierungen und Revisionen sollen die 4.0-Versionen für zahlreiche Abteilungen skalierbar machen. Auf diese Weise sollen sie dazu beitragen, die Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, TCO) zu reduzieren. Die Anwender erhalten während des Geschäftsbetriebs wichtige Erkenntnisse durch BI, die in die Software SAP Business Suite eingebettet und über 26 branchen- und geschäftsspartenspezifische SAP BusinessObjects Analytic Applications verfügbar ist.
SAP arbeitet mit Partnern wie Accenture, Atos Origin, Capgemini, Cundus, Deloitte, Hewlett-Packard, Logica, Siemens IT Solutions and Services und Teradata zusammen, um Business Analytics branchen- und spartenspezifisch anbieten zu können. Partner, die am Ramp-up für die 4.0-Versionen teilnehmen, können spezielle Trainingsprogramme nutzen und ihre Kunden bei Implementierungen und Upgrades dadurch besser unterstützen.
Für Partner, die auf kleinere Unternehmen ausgerichtet sind, ist interessant, dass die Edge-Pakete aus dem BusinessObjects-Portfolio in dem großen 4.0-Launch ebenfalls erneuert wurden und die Business-Intelligence-Software jetzt mit den SAP-Applikationspaketen All-in-One sowie BusinessOne besser zusammenarbeiten soll.