10 Tipps von Aagon

So klappt das Lizenzmanagement

9. September 2011, 16:31 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Auf Nummer sicher

9. Schließen Sie eine Betriebsvereinbarung und Mitarbeitervereinbarung ab

Jedes Unternehmen sollte eine Betriebsvereinbarung und/oder Mitarbeitervereinbarungen für die private Nutzung des Arbeitsplatz-PCs und des Internets abschließen. Dort empfiehlt es sich auf Grund der aktuellen Rechtslage in Deutschland, den Mitarbeitern die private Nutzung des PCs und des Internets zu untersagen. Wer dies nicht tut, läuft Gefahr, seinen Angestellten gegenüber als Anbieter von Telekommunikationsdiensten aufzutreten. Dies wiederum kann zu Einschränkungen bei dem zulässigen Zugriff auf die unternehmenseigenen Geräte und Daten führen, was wiederum das Client- und Lizenzmanagement erschwert oder gar unmöglich macht. Um Mitarbeiter durch solche Maßnahmen nicht zu demotivieren, können Unternehmen beispielsweise dedizierte Kiosk-PCs in den Pausenräumen aufstellen, an denen privates Surfen ausdrücklich gestattet ist.

10. Lassen Sie Ihren Lizenzstatus durch die Hersteller zertifizieren

Wer sein Lizenzmanagement allein oder mit Hilfe eines SAM-Partners in Ordnung gebracht hat, kann sich dies von den großen Softwareherstellern zertifizieren lassen. Den Zertifizierungsprozess selbst wickelt ebenfalls ein SAM-Partner ab. Ein entsprechendes Zertifikat beispielsweise von Microsoft bestätigt dann, dass das Lizenzmanagement eines Unternehmens effektiv aufgestellt ist und dass das Unternehmen aus Sicht dieses Herstellers korrekt lizenziert ist. Mit einem solchen Zertifikat ist man dann für ein Jahr vor Lizenz-Audits zumindest des ausstellenden Herstellers sicher. Gleichzeitig wirken solche Zertifikate positiv in der Außendarstellung, haben Signalwirkung auf andere Hersteller, die keine Zertifizierung anbieten, verbessern das eigene Risikomanagement und können sich auch positiv auf das Kreditranking eines Unternehmens auswirken. Schließlich ist ein solches Zertifikat auch eine positive Bestätigung für die eigenen Mitarbeiter. Denn sie erhalten damit einen offiziellen Nachweis, dass die ihnen auferlegten Einschränkungen dem eigenen Unternehmen tatsächlich zu Gute kommen.


  1. So klappt das Lizenzmanagement
  2. Korrekte Lizenzierung
  3. Zentral aufbewahren
  4. Auf Nummer sicher

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Aagon Consulting GmbH

Matchmaker+