Wechsel an der Spitze des Herstellers Ferrari Electronic: Stephan Leschke wird zum 1. Oktober 2011 in den Vorstand der Ferrari Electronic AG berufen. Der Vorgänger Hartmut Fetzer wechselt 2012 in den Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft.
Generationswechsel an der Spitze der Ferrari Electronic AG: Der 71-jährige Hartmut Fetzer wird nach achtzehnjähriger, geschäftsführender Tätigkeit künftig als Aufsichtsrat gelegentlich einen Blick darauf werfen, was sein Nachfolger, der 30 Jahre jüngere Stephan Leschke, an der Unternehmensspitze entscheidet.
Der neue Vorstand Stephan Leschke wird während einer Übergangsphase gemeinsam mit Hartmut Fetzer die Geschäfte führen und zum 1. Januar die Position alleine übernehmen. Zuletzt war der gebürtige Kieler Leschke als Director Corporate Development bei der Intershop AG tätig. Zuvor hatte der Diplom-Jurist mehrere leitende Positionen in der Unternehmensberatung, im Business Development und im Strategischen Marketing durchlaufen, unter anderem bei der Cyramid AG, der Amadee AG und der Cordys AG. Der Vorgänger Hartmut Fetzer ist von den Fähigkeiten Leschkes offenbar restlos überzeugt: »Er hat mehrfach bewiesen, dass er Unternehmen strategisch richtig auf den Kundennutzen ausrichtet. Er ist damit die perfekte Besetzung, um ein Unternehmen in einem stürmischen Markt auf Erfolgskurs zu halten«.
Hartmut Fetzer führt die Geschäfte von Ferrari Electronic seit 1993. Seit der Umwandlung des Unternehmens zur AG im Jahr 1998 ist er Vorstand für Vertrieb, Marketing und Finanzen. Die Ferrari Electronic AG mit Sitz in Teltow bei Berlin entwickelt und vermarktet Hard- und Software für Unified Communications.