Gut ein halbes Jahr nach seinem Abschied als CEO hat Steve Ballmer jetzt auch seinen Posten im Aufsichtsrat abgegeben und verabschiedet sich damit komplett von Microsoft.
Das Ende einer Ära: Microsoft verliert seinen dienstältesten Mitarbeiter. Steve Ballmer, der vor 34 Jahren als erster Mitarbeiter von seinem Freund Bill Gates eingestellt worden war, und den Konzern nach Gates Abschied 14 Jahre lang führte, hat jetzt überraschend auch seinen Aufsichtsratsposten zurückgegeben. Ballmer scheidet mit sofortiger Wirkung aus dem Leitungs-Gremium aus. Damit sind nun beide Männer die den Konzern erfunden und maßgeblich geprägt haben nicht mehr an Bord.
Ballmer begründete den Schritt unter anderem damit, dass er sich künftig verstärkt neuen Aufgaben zuwenden will. Dazu gehört unter anderem das Profi-Basketballteam der Los Angeles Clippers, das Ballmer zwischenzeitlich für rund zwei Milliarden US-Dollar gekauft hat. »Seit meinem Abschied vor sechs Monaten bin ich sehr beschäftigt. Aufgaben wie mein Engagement bei den Clippers und in der Öffentlichkeit sowie meine Ambitionen als Professor und bei meiner eigenen Weiterbildung beanspruchen eine Menge Zeit«, so Ballmer in einem Brief an den neuen Microsoft-Chef Satya Nadella, den Microsoft auf seiner Homepage veröffentlicht hat. Außerdem befürchtet Ballmer offenbar, dem neuen Chef und der strategischen Wende des Unternehmens im Wege zu stehen. »Ich glaube, dass es für mich nicht sinnvoll wäre, weiterhin Mitglied des Aufsichtsrates zu sein«, schrieb Ballmer seinem Nachfolger. Einzig über seine Beteiligung als größter Aktionär bleibt Ballmer damit noch geschäftlich mit Microsoft verbunden.
Nadella bedankte sich in einer öffentlichen Antwort im Namen des Aufsichtsrates bei Ballmer für seine geleistete Arbeit und die Unterstützung. Ballmer habe wesentlich dazu beigetragen, dass Microsoft zu einem der erfolgreichsten Unternehmen der Welt aufgestiegen sei und in seiner Zeit als Chef bereits die Weichen für die Zukunftsstrategie »Mobile-first, Cloud-first « gestellt. »Obwohl Deine Erkenntnisse und Führungskraft im Aufsichtsrat schwer fehlen werden, verstehe und unterstütze ich Deine Entscheidung«, so Nadella. Er habe viel von Ballmer gelernt und wünsche ihm nun genauso viel Energie und Erfolg bei seinen neuen Aufgaben, wie er sie bei Microsoft stets hatte, schließt Nadella.
Auf den nächsten Seiten können Sie noch einmal einige der eindrucksvollsten Momente des schon seit Microsofts Anfängen für seine exzentrischen Auftritte bekannten Steve Ballmers sehen.