Das Systemhaus Teamix sucht über den Broadliner Ingram Micro Partner für seine Netapp-zertifizierte Backup-as-a-Service-Lösung »Flexvault«. Die Kooperationspartner verstehen sich dabei als Vorzeigebeispiel, wie netzwerkliches Arbeiten mit neuer Rollenverteilung im Cloud-Zeitalter funktionieren kann.
Distributor Ingram Micro listet ab sofort seinen Nürnberger Systemhauspartner Teamix als Lieferant und vermarktet künftig dessen Backup-as-a-Service-Lösung »Flexvault« an die Fachhandelspartner. Ingram Micros VAD-Chef Klaus Donath erklärt hierzu: »Teamix ist nicht nur ein neuer Lieferant in unserem Lösungsportfolio, sondern wir gewinnen einen starken Partner für unser Digital Transformation-Kompetenznetzwerk.« Die Digitale Transformation ist der wesentliche strategische Vorstoß des Broadliners, der zuletzt mit zahlreichen Initiativen auf neue Herausforderungen und veränderte Marktbedingungen reagierte. Nicht zuletzt durch die Einführung und schnellen Ausbau seines Cloud-Angebots: »Die Cloud ist die Basistechnologie der Digitalisierung und wir möchten hier verstärkt auf lokale Anbieter setzen«, betont Donath, denn: »Gerade die Datensicherheit in der Cloud ist in Deutschland eine wichtige und sensible Thematik, die die digitale Entwicklung bei eher traditionell orientierten, klein- und mittelständischen Kunden und Endkunden noch ausbremst.«
Zur Vorstellung der neuen Partnerschaft beurteilen auch Teamix-Geschäftsführer Oliver Kügow und Peter Wüst, Senior Director Emerging Solutions and Innovation Group bei Netapp, die Fortschritte im Cloud-Business kritisch: »Alles geht in Richtung Cloud Computing, weil die Endkunden das wollen. Die meisten Fachhändler in Deutschland aber sind zu spät dran. Und ihnen fehlen die Ressourcen, das Thema selbst aufzusetzen«, meint etwa Teamix-Chef Kügow. Netapp-Manager Wüst sieht mehr ein gemeinschaftliches Versagen: »Auch in der Distribution gibt es zu noch zu wenig erfolgversprechende Vorstöße.«
Dabei gewinne die IT für Industriekunden sogar noch an Bedeutung, die Nutzungsmodelle änderten sich jedoch rasant und sorgten für »Turbulenzen im Markt«, wie Wüst analysiert. Es fehle im deutschen Channel angesichts der Veränderungen allgemein etwas an Kreativität und Experimentierfreude, konstatieren die neuen Kooperationspartner. »Ausgenommen natürlich Distributor Ingram Micro, der mutig genug ist, sich in der Wertschöpfung auf die neuen Technologievoraussetzungen hin auszurichten«, wie Oliver Kügow lobt.