Die drei Firmen sehen ihre neue Partnerschaft folgerichtig als vorbildliches Beispiel dafür, wie netzwerkliches Arbeiten unter veränderten Rollenbedingungen funktionieren kann. »Die Partnerlandschaften und die Rollenverteilung ändern sich derzeit schnell«, bemerkt Donath. »Wir als Distributor gestalten Ecosysteme und diese Netzwerke sind überaus wichtig für die Vermarktung neuer Technologien.« Folgerichtig vertreibt Systemhauspartner Teamix seinen Netapp-basierten Dienst über die Distribution an andere Fachhandelspartner. Teamix-Chef Kügow erklärt: »Unsere Rolle hat sich damit vom Systemhaus zu der eines Hersteller geändert.« Das sei nicht anmaßend gemeint, betont Kügow, im Vergleich zu Netapp, Hersteller der eigentlichen Storage-Hardware als Grundlage dieses Ecosystems, nehme Teamix viel mehr die zusätzliche Rolle eines »Dienste-Herstellers« ein. Und auch Ingram Micros Aufgaben änderten sich in der neuen Kooperationsform: »Ingram Micro ist Enabler, Logistiker für Know-how und Services und orchestriert das Ecosystem«, beschreibt Wüst von Netapp die neue Funktion des Distributors.
Die Frage bleibt offen, ob auch die Handelspartner so problemlos mit der neuen Rollenverteilung solcher Netzwerke zurechtkommen. Schließlich bleibt Teamix auch ein Systemhaus, das in Konkurrenz zu den Partnern Endkunden adressiert: »Ja, wir machen noch Reselling und haben uns deshalb intensiv Gedanken gemacht, wie wir Channelkonflikte vermeiden können«, berichtet Kügow. So habe man einen Kundenschutzvertrag aufgesetzt, der garantiert, dass Teamix nicht die Kunden der Partner angeht. Der Teamix-Chef betont aber auch, dass die Zusammenarbeit bei neuen Technologien grundsätzlich neu betrachtet werden müsse: »Es gibt keine Grenzen mehr, kein Freund und Feind – jeder ist ein möglicher Kooperationspartner.«
Der Teamix-Chef betont dagegen vor allem auch die Vorteile, die sich aus einer Zusammenarbeit für Reseller ergeben: »Wir bieten einen sehr einfachen Backup-as-a-Service-Dienst, mit dem sich Partner schnell im Markt mit einer Lösung für Backup und auch Disaster Recovery positionieren können.« Mit dem von Teamix gehosteten Dienst könnten die Partner neue Kunden und zusätzliche zum zunehmend stagnierenden Reselling-Geschäft generieren, betont er. Die Entwicklung und das Hosting der Lösung sind komplett in Deutschland angesiedelt und auch das Servicekonzept sei speziell auf den deutschen Markt zugeschnitten. Flexvault basiert auf den Storagesystemen von Netapp und ermöglicht eine dezentrale Sicherung von Backups für Desasterfälle. Der Zugang zum Enterprise Storage-System erfolgt über ein gesichertes VPN. Durch Integration in die bestehende Backup-Software oder manuelles Konfigurieren auf Basis von standardisierten Protokollen werde das Speichersystem in den Backup-Prozess des Endkunden eingebunden.