Im Wettrennen der Broadliner um die schnelle Einführung einer Aggregationsplattform für Cloud Services mag Tech Data etwas hinterherhinken. Dafür verspricht Firmenchef Michael Dressen den Partnern nun ein ausgereiftes und umfassendes System. Der neue »TD Cloud Solution Store« wird auch im Mittelpunkt des Herbstkongresses stehen.
Tech Data kündigt die Einführung der lange erwarteten Cloud-Plattform an: Der »TD Cloud Solution Store« ist ein One-Stop-Shop auf Grundlage des Angebots-, Verkaufs-, Verwaltungs- und Abrechnungssystems »Stream One«, der Fachhändler und Managed Service Provider bei der Umsetzung von Cloud- und Abo-basierten Geschäftsmodellen unterstützen soll. Mithilfe der Plattform könnten die Partner den vollständigen Cloud Services-Lieferprozess in einer App-Store-ähnlichen Umgebung verwalten und steuern, verspricht der Broadliner. Sämtliche Schritte von der Prüfung und Angebotserstellung bis zur Bereitstellung und zum Management von Infrastructure-as-a-Service (IaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) ließen sich schnell, effizient und kostengünstig von einer Stelle aus erledigen. Die in den USA bereits erprobte TD-Cloud steht nun auch Partnern in Kanada, Frankreich und Großbritannien zur Verfügung und werde in den nächsten Wochen in ganz Europa ausgerollt.
Also auch in Deutschland, wo der Firmenchef Michael Dressen stolz vorab erste Blicke auf das System gewährt. Der Regional Director des Distributionskonzerns betont, welche Mühen man mit der Einführung der Plattform auf sich genommen hat: »Wir waren in diesem Fall, beispielsweise bei rechtlichen Fragen, mit ganz neuartigen Herausforderungen konfrontiert.« Das habe eben Zeit in Anspruch genommen. Und dass man in Konsequenz etwas später dran sei mit der Einführung einer eigenen Cloud-Plattform als die Broadline-Wettbewerber Ingram Micro und Also, kontert Dressen mit dem Hinweis darauf, dass man den Partnern nun aber auch ein bis ins Detail ausgereifteres und umfassenderes System anbieten könne.