Studie: Unternehmenssoftware zu teuer und komplex

Unternehmen fordern einfachere IT-Lösungen

6. Mai 2010, 16:19 Uhr | Lars Bube

Die Anwenderunternehmen fordern von den IT-Anbietern deutlich einfacher konzipierte Lösungen, die sich zudem nicht mehr so stark rein an technischen Innovationen und neuen Funktionen orientieren sollen. Neben dem oft zu komplexen Implementierungsaufwand kritisieren sie insbesondere fehlende Benutzerfreundlichkeit und zu hohe Kosten.

Die Entwicklung von IT-Lösungen muss stärker vom reinen Streben nach technischer Innovation und neuen Funktionen abgekoppelt werden. Das ist die zentrale Forderung der Anwenderunternehmen in einer aktuellen Umfrage der d.velop AG unter 650 Firmen in Deutschland.

Neun von zehn der befragten Unternehmen sprechen sich darin deutlich gegen die bisherigen Entwicklungsstrategien und die damit verbundene stetige Steigerung der Komplexität aus. Stattdessen fordern die Anwenderunternehmen einfachere Lösungskonzepte, die den tatsächlichen Bedarf besser adressieren und dabei benutzerfreundlicher aufgebaut sind. Für 71 Prozent ist die Ausrichtung der Anbieter an diesen Kriterien für die Zukunft sogar eine unbedingte Pflicht, 20 Prozent fänden sie zumindest wünschenswert. Mit der aktuellen Situation zufrieden zeigen sich hingegen lediglich die restlichen neun Prozent, die keinen Bedarf für größere Veränderungen sehen.

Eine ähnliche Tendenz spiegeln auch die Antworten auf die Frage wider, worauf sich die Hersteller in ihren weiteren Produktstrategien schwerpunktmäßig konzentrieren sollen. Nur 25 Prozent sehen die technologische Weiterentwicklung hier als wichtigsten Schritt, der künftig anzustreben ist. Hingegen urteilen 34 Prozent, dass es für sie wichtiger ist, dass zukünftige Software-Konzepte auf eine größere Einfachheit in der Implementierung, der Bedienung und dem Betrieb ausgerichtet sein sollten. Eine noch etwas größere Gruppe (39 Prozent) erachtet sowohl die stete Weiterentwicklung als auch eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit bei verringerter Komplexität als unabdingbar. Sie fordern deshalb eine bessere Balance von technischer Innovation einerseits und einfacheren Einsatz- bzw. Nutzungsbedingungen auf der anderen Seite.


  1. Unternehmen fordern einfachere IT-Lösungen
  2. Bedürfnisse der Anwender im Fokus
  3. Sorgenkinder Betriebskosten, Implementierung und Integration
  4. Weniger Arbeitsschritte, mehr Erfolg

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+