Die zehn größten Anbieter in diesem Segment kamen 2013 auf 55,3 Prozent des Umsatzvolumens. Die anderen 58 von Gartner erfassten Software-Hersteller erreichten ein Wachstum von 18,3 Prozent. Experte Eschinger führt diesen starken Zuwachs – mehr als das Doppelte des Marktdurchschnitts – auf spezialisierte Angebote zurück, die sich im Wettbewerb mit den Suiten der größeren Hersteller behaupten können und sie in vielen Fällen ergänzen.
»Während Akquisitionen den Marktanteil der zehn größten Anbieter ausgebaut haben, sind dadurch auch Chancen für kleinere und spezialisierte Anbieter entstanden«, kommentiert Gartner-Analyst Eschinger. Die Anwender suchen nach seiner Einschätzung teils Alternativen zu den großen Herstellern, teils führen Übernahmen und Zusammenschlüsse am Anfang zu Verunsicherungen. »Typischerweise gibt es für Konkurrenten zwölf bis achtzehn Monate ein Fenster der Gelegenheit«, weiß der Fachmann.