Hybride Clouds und schlanke Clients

Virtualisierung schafft neue Perspektiven

29. März 2012, 10:52 Uhr | Werner Fritsch
Bild: Fotolia, Pixeltrap

Virtualisierung unterstützt bei den Servern den Aufbau hybrider Clouds, bei den Clients die Rezentralisierung und die Handhabung schlanker Endgeräte. Dienstleister können sich als Berater, Reseller, Solution und Service Provider betätigen.

Virtualisierung ist auch in der x86-Welt selbstverständlich geworden. Die Hypervisor-Technologie ist ausgereift, der Nutzen klar und die Ausbreitung rasant. Die Initiativen in den Unternehmen sind nach Einschätzung von Philip Dawson, Analyst bei der Marktforschungsfirma Gartner, indes noch in der Entwicklung. Virtualisierung führt bei Anwendern und Anbietern zu Umbrüchen. Sie verändert die Weise, wie IT angeschafft, verwaltet und genutzt wird. Bereitstellung und Bezahlung von Software finden unter anderen Bedingungen statt. Wenn sie den Wandel moderieren und die Kontrolle behalten wollen, brauchen die Anwender eine Strategie.

In der ersten Phase steht bei den Interessenten der Wunsch im Mittelpunkt, die angeschafften Rechner besser auszulasten. Außerdem können in virtualisierten Umgebungen Software-Komponenten leichter portiert werden, im Rechenzentrum oder an den Arbeitsplätzen. Auch der Wechsel auf Blades fällt dann nicht mehr so schwer. In der zweiten Phase geht es darum, mit der Infrastruktur schneller auf geänderte geschäftliche Anforderungen zu reagieren. Hier stehen Service Level Agreements, höhere Skalierbarkeit und Verfügbarkeit sowie raschere Provisionierung im Fokus. In der dritten Phase der Virtualisierung geht es Dawson zufolge dann um Lösungen in heterogenen Umgebungen, den Aufbau privater Clouds und die Einbeziehung externer Services in hybriden Clouds.

Von diesem Endziel sprechen die Anbieter seit einiger Zeit bevorzugt, die Virtualisierungstechnologie tritt in den Hintergrund. Partnern einschlägiger Hersteller, die Kunden in den genannten Phasen begleiten können, bietet sich jedenfalls ein interessantes Betätigungsfeld, wie anhand der Unternehmen Bechtle und Computacenter deutlich wird.


  1. Virtualisierung schafft neue Perspektiven
  2. Server-Virtualisierung mit Perspektiven
  3. Zahlreiche Werkzeuge für die Virtualisierung
  4. Rezentralisierung durch Client-Virtualisierung
  5. PCs auf dem absteigenden Ast
  6. Partner in vielen Rollen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+