EMEA-Kongress VMworld 2013 in Barcelona

VMware erweitert bestehende Produktlinien

17. Oktober 2013, 12:15 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Verwaltungswerkzeuge berücksichtigen Heterogenität

Die zusätzlichen Verwaltungswerkzeuge zur Server-Virtualisierung, die in Barcelona gezeigt wurden, sollen es den IT-Abteilungen erleichtern, Services nach Bedarf bereitzustellen, dabei für Kostentransparenz zu sorgen, viele Plattformen zu unterstützen und virtualisierte Umgebungen mit einem hohen Maß an Automatisierung zu betreiben. Die IT-Manager wandeln sich in diesem Kontext vom Erzeuger zum Broker von Services. Der Abruf der Programme soll durch die Fachabteilungen möglich und die Verwaltung in der IT-Abteilung so weit wie möglich automatisiert werden. VMware unterstützt nun auch Hypervisoren anderer Hersteller, namentlich die von Microsoft und Red Hat, ferner Amazon Web Services, doch mit dem eigenen besteht weiterhin eine engere Integration.

Das Produkt Data Protection 5.5 Advanced verspricht mehr Effizienz bei Backup und Recovery im Hinblick auf VMwares Server-Virtualisierungspaket vSphere und soll die Verfügbarkeit erhöhen. Management-Software des Herstellers sowie von Partnern können Kunden künftig auch über den VMware Cloud Management Marketplace beziehen.

Für das Cloud Management wurde in Barcelona ein ganzes Arsenal neuer Versionen von Verwaltungswerkzeugen gezeigt. Das Produkt vCloud Automation Center 6.0 soll die Bereitstellung personalisierter Services beschleunigen. Es umfasst einen Selbstbedienungskatalog und Automatisierungswerkzeuge für den Betrieb in Cloud-Lösungen. Das Produkt vCenter Operations Management Suite 5.8 gibt den IT-Abteilungen eine einheitliche Plattform für das Management des Betriebs im Hinblick auf physische und virtuelle Ressourcen und Cloud-Umgebungen. Analysefunktionen sollen die Kontrolle der Performance erleichtern.

Das Produkt VMware IT Business Management Suite adressiert die Themen Kostentransparenz und Qualität der IT-Dienste. CIOs sollen in die Lage versetzt werden, geschäftliche Prioritäten mit dem Einsatz von IT-Ressourcen zu korrelieren. Die neue Version 8.0 führt zusätzliche rollenbasierte Dashboards ein, die auf die Bedürfnisse von CIOs, CFOs und IT-Projektmanagern zugeschnitten sind. Das Produkt vCenter Log Insight 1.5 ermöglicht die Echtzeitanalyse von Log-Daten, die von Anwendungen oder Infrastrukturkomponenten stammen. Ziele sind Effizienzsteigerung und Kostensenkung.

Einer Erhebung der Marktforschungsfirma IDC zufolge führt VMware den Markt der Cloud-Management-Software mit einem Anteil von 20,5 Prozent an, die traditionellen Systemmanagement-Riesen liegen dahinter: IBM (14,5 Prozent), CA (13,1 Prozent), BMC (11,2 Prozent), Microsoft (9,9 Prozent) und HP (9,1 Prozent). Der Weltmarkt in diesem Segment belief sich 2012 auf stattliche 1,2 Milliarden Dollar.


  1. VMware erweitert bestehende Produktlinien
  2. Mobil und aus der Cloud
  3. Verwaltungswerkzeuge berücksichtigen Heterogenität
  4. Einstieg ins softwaredefinierte Rechenzentrum mit kleinen Projekten

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+