Zum Inhalt springen
Grünes Rechenzentrum im hohen Norden

Cloud-Services mit Windenergie

Autor:Michaela Wurm • 19.5.2016 • ca. 0:20 Min

Inhalt
  1. Windcloud startet Crowdselling-Kampagne
  2. Cloud-Services mit Windenergie
Karl Rabe, Geschäftsführer und Gründer von Windcloud und Bastian Springer, Marketing Manager
Karl Rabe, Geschäftsführer und Gründer von Windcloud und Bastian Springer, Marketing Manager
© Windcloud

Cloud-Services mit Windenergie

Windcloud betreibt in Braderup-Tinnigstedt (Nordfriesland) das erste grüne Rechenzentrum Deutschlands. Die Gründer des Start-ups haben sich zum Ziel gesetzt, das erste Rechenzentrum zu betreiben, dass mit der Energie des anliegenden Windparks versorgt wird. Zusätzlich kommt die anliegende Biogasanlage sowie eine Batterie mit einer Kapazität von 3,4 MWh zum Einsatz, die sämtliche Schwankungen auffängt, wenn wenig Wind weht. Neben der Einsparung von CO2 garantiert Windcloud die vollverschlüsselte Speicherung sämtlicher Daten nach deutschen Datenschutzrichtlinien.