Windows 8 erweitert jedenfalls die Benutzererfahrung mit einer neuen Gerätevielfalt und zahlreichen Eingabe- und Personalisierungsmöglichkeiten. Hardware-Partner bringen neue Geräte in unterschiedlichen Modellen auf den Markt. Acer, Asus, Dell, HP, Lenovo, Samsung, Sony und Toshiba bieten mit dem Start von Windows 8 neben herkömmlichen PCs neue Tablets, Convertibles, Smart Devices, All-In-Ones und Laptops. Das neue Windows ist außer per Maus und Tastatur auch über Touch-Screens bedienbar.
Bereits im Juni hat Microsoft Surface vorgestellt: ein eigenes, speziell für Windows entwickelte Tablet. Ähnlich wie das Vorbild Apple hat Microsoft hier alles unter eigener Kontrolle und kann im Prinzip für die bestmögliche Gesamterfahrung sorgen. Inzwischen ist dieses Gerät mit dem Betriebssystem Windows RT aus der 8er-Familie mit wahlweise 32 oder 64 GB Speicherkapazität online bestellbar. Die Touch Cover mit integrierter Tastatur für eine schnellere Eingabe sind hierzulande in den Farben weiß, schwarz und cyan erhältlich. Die Type Cover warten mit beweglichen Tasten auf und sollen für ein Schreibgefühl wie auf einem klassischen Keyboard sorgen.
Nun steht auch für jedermann der Windows Store mit seinen Apps zur Verfügung. Entwickler können ihre Zusatzprogramme in mehr als 100 Sprachen vertreiben. Sie bekommen Microsoft zufolge gute Konditionen, können neue Geschäftsmodelle verfolgen und werden bis zu 80 Prozent am Erlös beteiligt. Microsoft kann mit Windows auf eine Reichweite von weltweit mehr als einer Milliarde verkaufter PCs verweisen. Der Softwareriese erwartet, dass auch auf Tablets und Smartphones sich eine weite Verbreitung ergeben und zahlreiche Entwickler von der Ein-Mann-Show bis zum Großunternehmen anziehen wird.
Deutschlandweit hat der Hersteller in über 90 Veranstaltungen in 23 Städten und weiteren Maßnamen mehr als 7.000 Entwickler für Windows 8 geschult. Die Website www.msdn-online.de/myapp fasst die Angebote zusammen, mit denen Microsoft Programmier bei der Erstellung von Anwendungen für die 8er-Betriebssystemfamilie mit Windows, Windows RT und Windows Phone unterstützt.