In mehr als 1.500 Fachhandelsgeschäften steht hierzulande neben der Software eine Reihe von passenden Endgeräten bereit. Microsoft gewährt bis zum 31. Januar 2013 außerdem Einführungsrabatte. So ist Windows 8 Pro bereits ab 29,99 Euro als Download erhältlich, im hiesigen Einzelhandel für 59,99 Euro.
»Ich bin überzeugt davon, dass Windows 8 im deutschen Markt sehr gut aufgenommen wird. Windows 8 ist unsere Antwort auf den Trend der Individualisierung und Mobilität und kommt mit einer nie dagewesenen Bandbreite an neuen Geräten auf den Markt«, sagt Christian Illek, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland. Bis Jahresende seien über 100 neue Geräte zu erwarten, die unterschiedliche Kundenbedürfnisse erfüllen.
Gleichwohl räumt Illek ein: »Wir werden den Erfolg von Windows 8 und Windows Phone nicht in zwei Quartalen sehen.« Im mobilen Bereich ist der PC-Monopolist bis auf weiteres in der Rolle des Herausforderers der führenden Anbieter Apple und Google. Zusammen kommen die beiden Platzhirsche bei Smartphones auf zirka 85 Prozent Marktanteil, bei Tablets ist Apple der Marktforschungsfirma IDC zufolge mit rund 50 Prozent weltweit klarer Spitzenreiter. Doch Illek verweist auf den Markt der Spielekonsolen: Auch hier ist Microsoft spät gestartet und konnte im Lauf der Zeit dennoch die zuvor starken Konkurrenten hinter sich lassen.
»Über technische Eigenschaften hinaus sind emotionale Aspekte bei Kaufentscheidungen von Konsumenten wichtig«, betont indes Wolfgang Janhsen, Head of Business Unit PC Systems and Apple bei dem Distributor Tech Data im Hinblick auf den Wettbewerb zwischen Windows-, Android- und iOS-Geräten. Bei neuen Produkten sind Absatzprognosen auch deshalb mit großen Ungewissheiten behaftet.
Mit der 8er-Version sei Windows mobiler geworden und liege im Trend der Zeit, argumentiert Gustavo Möller-Hergt, CEO des Distributors Also-Actebis. »Damit werden wir pünktlich zum Weihnachtsgeschäft die Hard- und Softwareverkäufe in Deutschland deutlich ankurbeln«, glaubt er. Sein Unternehmen unterstütze den Fachhandel bei der Umsetzung diverser Aktionen und Projekte rund um Windows 8. Diese Hilfestellung tut Not: Microsoft hatte mit detaillierten Informationen zur neuen Betriebssystemfamilie gegeizt, Partner brauchen diese jedoch für eigene Angebote.