Ähnliche Bedienung bei unterschiedlicher Hardware

Windows 8 ist mit großen Erwartungen gestartet

28. November 2012, 16:38 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Händler und Entwickler gerüstet

Nicht nur die Entwickler, auch die Händler bereitet Microsoft vor: »Wir realisieren mit dem Handel für Windows 8 eines der größten Schulungsprogramme in Deutschland«, sagt Peter Mucha, Leiter Retail Sales and Marketing bei Microsoft Deutschland. Damit sollen das Wissen und auch die verkaufsfördernde Begeisterung für Windows 8 gesteigert werden, die Handelspartner sollen für die neue Betriebssystemfamilie »topfit« sein. Am 1. Oktober startete Microsoft eine Trainings-Roadshow für 3.000 Verkäufer rund um die Betriebssysteme Windows 8, Windows RT, Windows Phone und auch die Spielekonsole Xbox. Diese bundesweite Aktion erfasst dem Hersteller zufolge rund 80 Prozent der Client-Verkäufer in Deutschland. Zusätzlich gibt es auf der Website Expertzone.de Online-Trainings zu Windows 8. Für die Kunden hat Microsoft seit der Markteinführung über 1.300 sogenannte Device Days in 131 Läden der Händler Media Markt, Saturn und Expert aufgesetzt.

Viele Absatzkanäle

Die Partner erhoffen sich von Windows 8 eine Belebung des Software- und Hardware-Markts. Potenzial liegt in der Verbindung der verschiedenen Produktwelten von Windows, Windows RT, Windows Phone und in gewissem Umfang auch Xbox. Den Konsumenten soll das Gesamtangebot schmackhaft gemacht werden. Microsoft hofft, damit gegen die Mobile-Device-Konkurrenten Apple und Google punkten zu können. Ob die Benutzer an der vereinheitlichten Oberfläche bei unterschiedlichen Hardware-Gegebenheiten Gefallen finden, muss sich zeigen.

Die Einzelhändler Media Markt, Saturn und Expert realisieren jedenfalls PoS-Konzepte, um das Zusammenwirken der verschiedenen Windows-Produkte und des Ökosystems darzustellen. In zehn Läden von Media Markt und Saturn sind sogenannte vernetzte Welten aufgebaut, die die Konvergenz auf 40 bis 50 Quadratmetern anschaulich machen. Im Weihnachtsgeschäft werden die neuen Formfaktoren der PCs, Tablets, Notebooks und All-in-One-Geräte mit Windows 8 eine nicht unwesentliche Rolle für den erhofften Erfolg spielen. Denn viele Konsumenten kaufen ein Gerät als Ganzes und nicht eine einzelne Komponente wie eben das Betriebssystem. Die traditionelle Killer-Applikation für Windows, das Büropaket Office, dürfte in der touch-optimierten Version 2013 dem neuen Betriebssystem zusätzlichen Schub geben.

Im deutschen Fachhandel ist Windows 8 in mehr als 1.000 Geschäften, bei weiteren 500 kleineren Retailern und allen großen E-Commerce-Händlern erhältlich. Außerdem erweitert Microsoft für das neue Betriebssystem seine Vertriebswege: Interessierte Kunden können Windows-Tablets inklusive Vertrag in insgesamt 2.000 Mobilfunk-Shops kaufen.


  1. Windows 8 ist mit großen Erwartungen gestartet
  2. Mehr als 1.500 Fachhandelsläden
  3. Mobile Geräte und Apps
  4. Händler und Entwickler gerüstet
  5. Mehr Bedarf an Beratung

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+