Energieverbrauch in der IT

Bitkom: So verbrauchen PCs und Drucker weniger Strom

18. August 2011, 14:05 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Zubehör vom Netz trennen

Oft sind den Anwendern ihre Stromfresser nicht einmal bewusst, deshalb rät der Bitkom:

4. Zubehör nur für die Zeit der Nutzung einschalten: Oft verbrauchen Drucker oder Scanner Energie, obwohl sie nicht genutzt werden – denn sie werden beim Starten des PCs mit eingeschaltet. Auch externe Festplatten verbrauchen Strom, sobald sie an PC oder Notebook angeschlossen werden. Solche Peripherie-Geräte sollten vom Rechner getrennt werden, wenn sie nicht gebraucht werden.

5. Netzstecker ziehen oder schaltbare Steckdosenleiste verwenden: Manche Geräte haben keinen Schalter, der sie vollständig vom Stromnetz trennt. Sie verbrauchen auch Energie, wenn sie vermeintlich ausgeschaltet sind. Hier hilft nur, den Netzstecker zu ziehen oder eine schaltbare Steckdosenleiste zu verwenden und diese abzuschalten. PCs mit aktivierter Fernwartung dürfen jedoch nicht vom Netz getrennt werden.

6. Energieverbrauch sichtbar machen und dadurch weiter senken: Wer mit seiner PC-Ausrüstung noch effizienter Energie sparen will, kann alle Geräte an eine Steckdosenleiste anschließen und ein Verbrauchsmessgerät installieren. So lassen sich während der Nutzung die größten Stromverbraucher erkennen. Auch wird der Einspareffekt durch nutzungsabhängiges Ein- und Ausschalten der Geräte sichtbar.


  1. Bitkom: So verbrauchen PCs und Drucker weniger Strom
  2. Tipps zum Energiesparen in der IT
  3. Strom sparen beim Monitor
  4. Zubehör vom Netz trennen
  5. Der Kauf entscheidet mit über den Energieverbrauch

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Matchmaker+