Mit solch ambitionierten Projekten lässt sich Kompetenz demonstrieren und dadurch die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Partnern stärken. Kunden profitieren bei Beratung und Umsetzung ihrer Projekte massiv von den Ergebnissen der Forschungen. Sie erhalten nicht nur die aktuellste Technik, sondern können sich auch darauf verlassen, dass diese ausführlich praxiserprobt ist. Partner bekommen ebenfalls die Möglichkeit, eigene Entwicklungen im Forschungsrechenzentrum auf Praxistauglichkeit zu testen und deren technische Grenzen auszuloten. Für immer stärker wachsende Anwendungsbereiche wie Edge Computing, IoT und HPC lässt sich das von der DTM Group vorgestellte modulare Rechenzentrumskonzept zudem mit einigen Anpassungen an der Kühlung jederzeit auch in Deutschland umsetzen.
Das Beispiel zeigt, dass ein eigenes Forschungsrechenzentrum für RZ-Planer und Systemhäuser eine gute Investition für langfristige Wettbewerbsfähigkeit sein kann und bei solider Planung und gezielter Ausrichtung auf hohe Energieeffizienz schon nach relativ kurzer Betriebsdauer für steigende Umsätze sorgt. Zudem sind durch verbesserte oder neu entwickelte Lösungen auch künftig weitere zusätzliche Erträge zu erwarten, die das bestehende Projektgeschäft ergänzen.
DTM-Group-Geschäftsführer Jan Moll sagte dazu: „Mit dem Bau des Forschungsrechenzentrums haben wir mit unseren Partnern und Lieferanten ein nicht alltägliches Projekt umgesetzt und somit das gegenseitige Vertrauen ausgebaut. Zusätzlich konnten wir auch neue Partner wie die schwedische Boden Business Agency und die Node Pole gewinnen, mit denen jetzt ein Austausch zur interdisziplinären Einbindung von IT in Wirtschaft und Gesellschaft stattfindet. Das Forschungsrechenzentrum befähigt uns, unseren Kunden für alle Phasen der digitalen Transformation immer aktuelle und praxiserprobte Lösungen anzubieten. Zudem gibt es auch besonders technikaffine Kunden, die gerne mit uns zusammen das technische Machbare austesten möchten. Auch dazu bietet das Forschungsrechenzentrum ideale Voraussetzungen.“
Falko Kuplent ist als freier Autor in Koblenz tätig.