Zum Inhalt springen
ARX Virtual Edition und ARX Cloud Extender vorgestellt

F5 dehnt Storage Tiering in die Cloud aus

F5 Networks, laut Gartner Marktführer im Bereich der Beschleunigung von Zugriffen auf Applikationen, hat sein ARX-Portfolio für die optimierte Dateinutzung erweitert: Neu sind der ARX Cloud Extender, die ARX Virtual Edition (VE) sowie eine offene Icontrol-Storage-Management-API.

Autor:Redaktion connect-professional • 14.12.2010 • ca. 0:50 Min

Ziel der Erweiterungen ist es, Unternehmen zu erlauben, ihre File-Storage-Infrastruktur vom
eigenen RZ auf die Cloud auszudehnen. Als Kontrollinstanz der File-Storage-Infrastruktur ermögliche
ARX dabei Unternehmen wie Providern das Erstellen abgestufter Datei-Management-Richtlinien, um
Geschäftsabläufe zu optimieren.

Die neue Lösung ist laut F5 uneingeschränkt qualifiziert für den Einsatz mit Amazon S3, Iron
Mountain VFS Cloud Storage und Netapp Storagegrid. Die Qualifikation für weitere Service-Provider
sei in Arbeit.

Mit der Einführung von ARX VE steht ARX den OEM-Partnern von F5 nicht mehr ausschließlich als
physische, sondern auch als virtuelle Appliance zur Verfügung. Dieser sinnvolle Schritt erhöht die
Flexibilität der Deployment-Optionen deutlich und erleichtert zudem Downloads zu Demozwecken.

Außerdem überträgt F5 das von seinen ADCs (Application Delivery Controllern) her bekannte
Prinzip der Icontrol-APIs nun auch auf die ARX-Lösungen. Mithilfe der API könne ein Unternehmen die
Echtzeitmeldungen von ARX nutzen, um die Skalierbarkeit, Reaktionsschnelligkeit und Effizienz von
Third-Party-Applikationen zu verbessern. Die Icontrol-API unterstützt die Entwicklungssprachen
Dotnet, Java und Python.

F5 erleichtert den Icontrol-Einsatz mittels seiner Web-Community Devcentral mit laut F5-Angaben
über 70.000 IT-Profis. Auch umfangreiche Dokumentations- und Entwicklerressourcen sind dort zu
finden.

Weitere Informationen sind zu finden unter
www.f5networks.de sowie
devcentral.f5.com.

LANline/Dr. Wilhelm Greiner