Bei Infiniflash handelt es sich laut Sandisk um eine Speicherplattform der Zukunft mit einer fünf Mal höheren Leistungsdichte, einer 50-fachen Performance und einer vier Mal höheren Zuverlässigkeit bei 80 Prozent weniger Stromverbrauch als herkömmliche rotierende Festplatten (HDDs). Infiniflash ist mit weniger als einem Dollar pro Gigabyte erhältlich, heißt es. Dieser Preis gelte für ein All-Flash-System ohne Komprimierungs- oder Deduplizierungs-Technologien. Mit Software Stacks, die ein System zur Datenreduktion beinhalten, sinken die Kosten pro Gigabyte auf 20 Cent/GByte basierend auf einem Datenreduktionsfaktor 5x.
Das Dateisystem IBM Spectrum Scale verarbeitet Dateien verteilt sowie parallel und ist für hohe Performance und Large-Scale Workloads sowohl bei On-Premise-Nutzung, als auch in der Cloud ausgerichtet. Die Software-Defined-Storage-Lösung priorisiert Daten entsprechend den Anforderungen der jeweiligen Anwendung und bietet Datei-, Objekt- und integrierte Data Analytics für Compute Cluster (Technical Computing), Big Data und Analytics, Cognitive Computing, Hadoop Distributed File System (HDFS) und Content Repositories.
"Die Anwendungen der Zukunft fordern von einer Speicherlösung hohe Leistung, wobei sie gleichzeitig kostengünstig, flexibel und modifizierbar sein muss. Darüber hinaus muss sie herausragenden Capex und Opex bieten", sagt Ashish Nadkarni, Program Director, Enterprise Server und Storage bei IDC. "Diese gemeinsame Lösung von Sandisk und IBM kombiniert auf effektive Weise All-Flash-Storage-Array mit Software-Defined Storage und geht damit auf die neuen Bedürfnisse von modernen Rechenzentren ein."