Infrastruktur

Hightech auf der sicheren Seite

14. Oktober 2011, 14:39 Uhr | M.A. Marianne Walz und Dipl.-Ing. Gerd Trommer

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Qualität und Quotient

Bei seinen Recherchen sei er relativ schnell auf das Angebot von E-Tec gestoßen, berichtet Karl Bader weiter. „Mehrere Anbieter erfüllten teilweise die Anforderungen, jedoch hat E-Tec entsprechend unseren Vorgaben die Komplettlösung mit dem günstigsten Preis-Leistungs-Verhältnis geboten. Diese von uns präferierte Lösung unterschied sich von den anderen im Investitionsaufwand um das bis zu Zweieinhalbfache. Zuvor hatten wir definiert, was wir wirklich benötigen und was verzichtbar ist: Maximal 30 Ausfall-Minuten können wir – nach einem Zeitpuffer zum Abschließen der laufenden Rechenoperationen und zum Herunterfahren der Rechner – notfalls verkraften, Sicherheit von theoretisch hundert Prozent hingegen käme zu teuer.

Als Mittelständler zogen wir die pragmatische, funktional ausreichende Lösung der maximalen vor. Das lässt sich mit der Situa-tion eines Familien-Bauherrn vergleichen und begründen: Ein gut ausgestattetes Standard-Haus deckt alle wichtigen Eigenschaften und Funktionen eines Wohngebäudes ab und bietet angenehmen Komfort. Wenn jedoch ein kreativer Architekt Entwurf und Ausführung übernimmt, passen Honorar und Baukosten meist nicht zum Budget.“

Die von E-Tec vorgestellte Variante besteht aus hochwertigen und in sich gestaltbaren, aber industriell hergestellten Modulen, die nach Kundenbedarf sinnvoll miteinander verknüpft sind. So entsteht eine individuell angepasste und konzeptionell ausgereifte, dabei kostenmäßig effiziente und offene, erweiterbare Lösung. „Wir wählten nach eingehender Beratung gemeinsam mit den Experten von E-Tec den Baukörper mit den entsprechenden Beton-Elementen, bemessen nach dem Platzbedarf von 30 Racks, die passend dimensionierte Klima-Anlage und definierten die Zahl der Verteiler- und der Schaltschränke. Und wir entschieden über die USV-Anlage plus Notstromgenerator, die Kapazität des Dieselkraftstofftanks sowie alle weiteren relevanten Einzelheiten.“

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Hightech auf der sicheren Seite
  2. Redundanz und Remote
  3. Qualität und Quotient
  4. Daten und Details
  5. Schlüsselfertig
  6. Cool und „Grün“
  7. Komplett, kompetent, kooperativ

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Matchmaker+