Datenanalysen zur Mainframe-Nutzung

Höhere Effizienz und weniger Kosten durch Business-Analytics

7. Dezember 2015, 9:51 Uhr | Ralph Nüsse, EMEA Field Technical Support Mainframe bei Compuware

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Objektive Ergebnisse

Die Grundlage für objektive Daten bilden Messung und Darstellung, heute üblicherweise in Form von KPIs. Diese zeigen zwar den aktuellen Status, aber nicht, welche Effizienzsteigerung, Innovation oder welche Service-Qualität möglich ist, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Hierbei spielt die Detailtiefe der Datenerfassung eine wichtige Rolle. Es müssen genügend Daten verfügbar sein, um fundierte Empfehlungen abzugeben sowie deren Auswirkungen anzuzeigen.

Durch leistungsfähige, integrierte Analysen, detaillierte Statistiken zur Produktnutzung und ansprechende Darstellung erhalten Unternehmen ein umfassendes Verständnis für die Personalauslastung, den Einsatz von Funktionen, die Service-Qualität, die mögliche Effizienzsteigerung sowie Kosteneinsparungen durch Best Practices. Entsprechend müssen sie Geschäftsentscheidungen nicht mehr auf Basis ungefährer Angaben treffen. Basierend auf Fakten können sie Aufwand und Nutzen verschiedener Optionen vergleichen und den optimalen Weg finden. Dann wird der notwendige Generationswechsel im Mainframe auch keinen Schrecken auslösen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Höhere Effizienz und weniger Kosten durch Business-Analytics
  2. Analytische Verfahren
  3. Objektive Ergebnisse

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Compuware GmbH Düsseldorf

Weitere Artikel zu Compuware GmbH

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+