Performance-Optimierung

Onlineshops: Lasttests erfolgreich planen

26. Oktober 2011, 16:52 Uhr | Kristian Sköld, EMEA Product Sales Spezialist bei Compuware
© fotolia.com

Durch lange Reaktionszeiten, Seitenabstürze oder gar fehlenden Zugriff ist mancher Onlineshop nicht immer erreichbar. Oft liegen die Ursachen jedoch nicht im eigenen Rechenzentrum, denn immer mehr Inhalte einer Website werden von Dritten bereitgestellt. Herkömmliche – lediglich aus dem eigenen Rechenzentrum heraus gestartete – Lasttests verlieren in diesem komplexen Umfeld ihre Aussagekraft. Moderne Lasttests müssen daher die Sicht des Endanwenders berücksichtigen. Nur dann besteht auch im Onlineshop die Chance auf ständige Öffnungszeiten.

Der Handel über das Internet boomt. Alleine in Deutschland stieg der Online-Umsatz von 2005 bis 2010 von rund 14,5 Milliarden auf etwa 23,7 Milliarden Euro, wie der Handelsverband Deutschland (HDE) berichtet. In diesem Jahr soll er sich um weitere zehn Prozent erhöhen. Um davon zu profitieren, müssen Internet-Händler ihre Website auf die ständig wachsenden Besucherzahlen vorbereiten. Dies gilt insbesondere für zu erwartende Spitzenzeiten wie dem Vorweihnachtsgeschäft oder nach breit angelegten Marketingkampagnen. Denn wenn der Kunde nicht sofort auf Angebote zugreifen kann, klickt er frustriert zur Konkurrenz.


  1. Onlineshops: Lasttests erfolgreich planen
  2. Steigende Komplexität
  3. Entscheidende Zielgröße: Website-Geschwindigkeit am Endgerät
  4. Region, Browser, Betriebssystem und Gerät beeinflussen die Performance

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Compuware GmbH

Matchmaker+