Performance-Optimierung

Onlineshops: Lasttests erfolgreich planen

26. Oktober 2011, 16:52 Uhr | Kristian Sköld, EMEA Product Sales Spezialist bei Compuware

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Region, Browser, Betriebssystem und Gerät beeinflussen die Performance

Dabei reicht es nicht aus, nur die Backend-Infrastruktur und den Datenverkehr durch die Nutzer zu überprüfen. Wenig hilfreich ist auch die Verwendung von Beispielfällen und Daten aus der Vergangenheit. Ein weiterer Fehler: Viele Nutzertests berücksichtigen nicht die gesamte Region, die als Reichweite des Onlineshops definiert ist. So erhöht sich die Reaktionszeit, je weiter entfernt sich ein Kunde von den Shop-Servern befindet. Außerdem unterscheiden sich die Antwortzeiten in verschiedenen Regionen. Denn bei den meisten Websites werden die Inhalte nicht aus einem einzigen Rechenzentrum, sondern aus einer ganzen Reihe von Quellen geliefert. Das führt zu unterschiedlichsten Routen in den verschiedenen Regionen, die sich unter Last sehr verschieden verhalten können. Man kann deshalb aus den positiven Ergebnissen in der eigenen Infrastruktur oder von einem oder zwei Standorten außerhalb des eigenen Rechenzentrums nicht darauf schließen, dass es bei der eigentlichen Zielgruppe auch wirklich gut funktioniert. Vielmehr ist eine starke Streuung der Richtungen, aus denen geprüft wird, wichtig. Auch eine Abdeckung der verschiedenen Netze im Internet (zum Beispiel Deutsche Telekom, Colt, Vodafone) ist notwendig.

Schließlich wird oft vergessen, dass die Performance des Endanwenders vom Browser, dem Betriebssystem und der Art seines Endgerätes beeinflusst wird. Insbesondere der Zugriff auf mobile Endgeräte wie Tablet-PCs und Smartphones stellt eine besondere Herausforderung dar. Denn hier sind die Latenzzeiten nach wie vor höher als beim Festnetz. Gleichzeitig kaufen aber immer mehr Kunden mobil ein. So haben im vergangenen Jahr gemäß Lightspeed Research bereits 13 Prozent der Mobiltelefon-Besitzer mit ihrem Handy bezahlt.

Fazit: Um die Performance einer Website zu verbessern, sind unter Beteiligung aller betroffener Abteilungen und externer Dienstleister Lasttests aus der Nutzerperspektive zu planen und durchzuführen. Nur dann lassen sich alle möglichen Problemursachen beheben und der Kunde erhält zuverlässig schnellen Zugriff auf alle Funktionen, unabhängig von Ort, Zeit, Browser, Betriebssystem oder Gerät.


  1. Onlineshops: Lasttests erfolgreich planen
  2. Steigende Komplexität
  3. Entscheidende Zielgröße: Website-Geschwindigkeit am Endgerät
  4. Region, Browser, Betriebssystem und Gerät beeinflussen die Performance

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Compuware GmbH

Matchmaker+