Smart Systems Hub

IoT-Lösungen für die Supply Chain in der Corona-Krise

16. April 2020, 8:51 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die Sieger: IoT-Lösung zur Vermeidung von Fertigungsstaus in der Produktion

Die Aufgaben waren vielfältig, die Zusammenarbeit der Teilnehmer verlief laut Veranstalter auch ohne physischen Kontakt reibungslos mit sehenswerten Ergebnissen. Für die Jury stand trotz der hohen Qualität aller Lösungen fest, dass das zehnköpfige Team, welches die Challenge der Deltec Electronic gelöst hat, den besten Job gemacht hat. Das Team entwickelte in weniger als einer Woche eine IoT-Anwendung, die Prozesse in einer Fertigungsanlage dahingehend optimiert, dass Staus in der Prozesskette erkannt und verhindert werden können. Über eine Heatmap werden Stausituationen, ähnlich wie bei einer Fußballanalyse, visualisiert und in Echtzeit getrackt. Die Lösung ist skalierbar und lässt sich in bestehende SAP- und IBM-IoT-Systeme integrieren. Gerade in der Corona-Krise ist es für Unternehmen essenziell, dass es wenig gebundenes Kapital in Form von Gütern und Waren gibt. Dadurch wird Liquidität erreicht und KMU bleiben durch die Vermeidung von Produktionsstaus in Krisenzeiten eher handlungsfähig. „Dank des Thin[gk]athons haben wir in kürzester Zeit einen IoT-Prototypen für einen konkreten Anwendungsfall in unserem Unternehmen erhalten. Wir sind wirklich begeistert, dass die Kooperation mit dem Smart Systems Hub so schnell Früchte trägt. Selbstverständlich werden wir nun die Weiterentwicklung des Projektes unterstützen“, sagt Uwe Wagner, Managing Director der Deltec Electronic.
 
Nächster Thin[gk]athon bereits in Planung
Aufgrund der hohen Qualität der Ergebnisse und des positiven Feedbacks der Teilnehmer plant der Smart Systems Hub mit einer zweiten Auflage des digitalen Thin[gk]athons. Eigentlich steht im Sommer wieder eine physische Veranstaltung in Dresden auf dem Programm. In welcher Form der nächste Thin[gk]athon stattfinden wird, will der Smart Systems Hub zu gegebener Zeit bekanntgeben. „Alle Akteure sind Gewinner des Thin[gk]athons. Ganz gleich, ob Teilnehmer, Mentor oder wir als Organisatoren – alle haben etwas Neues gelernt. Wir sehen, dass ein digitales Format funktioniert und halten uns alle Möglichkeiten für die nächste Veranstaltung offen. Ich kann garantieren, dass im Sommer der nächste Thin[gk]athon des Smart Systems Hub stattfinden wird – egal, ob digital oder analog“, sagt Michael Kaiser.


  1. IoT-Lösungen für die Supply Chain in der Corona-Krise
  2. Die Sieger: IoT-Lösung zur Vermeidung von Fertigungsstaus in der Produktion

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IBM Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu IoT-Anwendung

Matchmaker+