Infrastruktur
Oberflächennahe Geothermie
Inhalt
Bei der Geothermie geht man davon aus, dass die mittlere Untergrundwassertemperatur 7 °C bis 12 °C beträgt. Man spricht von oberflächennaher Geothermie, wenn eine Tiefe von nicht mehr als 100 m genutzt wird. Wird tiefer gebohrt, kommt das Bergbaurecht zur Geltung.
Wichtig:
- Die Dimensionierung von Erdwärmesonden erfolgt nach VDI-Richtlinie 4640-2.
- Die Wärme, die dem Boden zugeführt wird, muss ihm auch wieder entzogen werden. Ist dies nicht gegeben, wird von der unteren Wasserbehörde keine Genehmigung erteilt.
- In den Trinkwasserschutzgebieten der Zonen 1 und 2 werden fast keine Anlagen genehmigt.
- Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) muss zusätzlich berücksichtigt werden.
Anbieter zum Thema
Anzeige