Klimatisierung

Kleines Rechenzentrum ganz kühl

12. Dezember 2013, 11:33 Uhr | Daniel Luther, Produktmanager IT-Klimatisierung, Rittal, Herborn / Kerstin Ginsberg, PR-Referentin IT, Rittal, Herborn

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Effizienz als roter Faden im Produktdesign

Das LCP-DX fungiert als energieeffiziente Alternative zu einer Raumklimaanlage, mit der das IT-Equipment in kleinen Firmen häufig gekühlt wird. Doch eine klassische Raumklimatisierung, meist als Deckeneinheit oder Wandkassette ausgelegt, wurde für die Klimatisierungsansprüche von Menschen entwickelt. Die Geräte haben im Vergleich zu dedizierten IT-Kühllösungen mehrere Nachteile, unter anderem einen sehr geringen Luftvolumenstrom. Das ist zwar für Menschen sinnvoll, weil sie sich bei stark spürbaren kalten Luftströmen unwohl fühlen und anfällig für Erkrankungen werden. Allerdings ist der geringe Luftvolumenstrom für das IT-Equipment in den meisten Fällen nicht ausreichend. Noch dazu wird die Luft nicht geführt, sondern ungerichtet in den Raum eingeblasen. IT-Systeme erfordern für maximale Effizienz aber die spezifische Luftführung „front to back“, von vorne nach hinten. Dass gewöhnliche Raumklimasysteme keine Meldemöglichkeiten für die Überwachung bieten und nicht für einen Dauerbetrieb ausgelegt sind, kommt noch erschwerend hinzu.

Designt für Effizienz und Verfügbarkeit

Das LCP-DX hingegen wurde für die wichtigsten Aspekte im Rechenzentrumsbetrieb – Effizienz und Verfügbarkeit – entworfen. Zum einen kann das LCP-DX problemlos rund um die Uhr betrieben werden. Sogar die Wartung an den vier Lüftermodulen ist im laufenden Betrieb möglich. Mit bis zu 12 kW Kapazität liefert das System mehr als genug Leistung gezielt an die Stellen, die besonders stark gekühlt werden müssen: die Einsaugöffnungen der Server, Switche und Speichersysteme. Weil der Luftstrom genau auf die Geräte ausgerichtet wird, gibt es weniger Streuverluste und hierdurch eine höhere Effizienz. Gut für das IT-Equipment ist es auch, dass die Temperatur über die gesamte Höhe des Racks gleichmäßig verteilt wird. Die Temperatur lässt sich präzise am Display des LCP-DX einstellen und wird exakt auf die gewünschte Zulufttemperatur der Server geregelt. Alle aktiven Komponenten des Kältesystems sind im Innengerät positioniert, daher ist das ganze System problemlos bei Außentemperaturen von -20 bis +45 Grad Celsius einsetzbar.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Kleines Rechenzentrum ganz kühl
  2. Rack- und Reihenkühlung
  3. Effizienz als roter Faden im Produktdesign
  4. Roter Faden Energieeffizienz

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rittal GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+