Mit dem Anspruch, das kosteneffizienteste, sicherste, flexibelste und umweltfreundlichste Rechenzentrum in Europa zu sein, tritt Lefdal Mine Datacenter in Norwegen an. Jetzt ist die Anlage einsatzbereit.
Anlässlich der Eröffnung von Lefdal Mine Datacenter (LMD) am 10. Mai 2017 erklärte Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorsitzender der Geschäftsführung von Rittal International: “Die laufende digitale Transformation wird zweifellos zu einer höheren Nachfrage an Rechenzentrumskapazität führen und in der Folge zu einer hocheffizienten Industrialisierung der Rechenzentrumsinfrastruktur und Dienstleistungen, mit anderen Worten – einer intelligenten Standardisierung. Als Spezialisten auf diesem Gebiet, sind wir überzeugt von hocheffizienter Industrialisierung. Das ist in der DNA unseres Unternehmens seit 1961, dem Gründungsjahr von Rittal.”
Jetzt soll die Anlage im ehemaligen Bergwerk als europas nachhaltigstes Rechenzentrum neue Maßstäbe für die Rechenzentrumsindustrie setzen. An der Westküste von Norwegen gelegen, wird das 120.000 Quadratmeter große Rechenzentrum ausschließlich mit erneuerbaren Energien betrieben. Darüber hinaus wird es durch Wasser aus dem nahegelegenen Fjord gekühlt. Die Energiekosten sind entsprechend gering und das System erreicht nach Angaben von Rittal einen PUE-Wert (Power Usage Effectiveness) von weniger als 1,15.
Die Flexibilität soll das LMD zugleich einzigartig machen, denn die verfügbare Fläche ist sehr variabel nutzbar. Die Größe und die Kapazität, die die 16 Meter hohen Hallen im Berg und die dazugehörige Logistik bieten, ermöglichen verschiedene kostengünstige, skalierbare Lösungen, heißt es und weiter: LMD hat ein Potenzial von 120.000 m² Nettoleerraum und 200+ MW IT-Kapazität, welches als Containerlösung oder traditionell als Whitespace zur Verfügung gestellt wird. So haben die Kunden die Möglichkeit, ein Modell zu erhalten, das je nach Bedarf mit ihren Anforderungen “wächst” oder “schrumpft” - ohne Risiko für Kapazitäten zahlen zu müssen, die sie nicht benötigen.
“Wir können alle bekannten Konzepte für Whitespace-Lösungen in die Praxis umsetzen und die Struktur der Anlage ermöglicht eine optimierte Lösung für Container in verschiedenen Formen und Größen, darunter auch kundenspezifische Lösungen für Packungsdichte, Temperatur, Feuchtigkeit und Betriebsmittel. Wir verdanken dies unseren Technologiepartnern, Rittal und IBM. Sie haben uns während des gesamten Ausbauprozesses unterstützt und ihre weltweit führenden Lösungen und Services in unser Ökosystem eingebracht”, erklärt Jørn Skaane, CEO bei Lefdal Mine Datacenter.