Eine schnelle und pünktliche Lieferung ist in der Logistik das A und O. Die Basis bildet ein möglichst effizientes Lagersys-tem. Zum Beispiel verteilen Regalbediengeräte (RBG) Europaletten in großen, vollautomatischen Hochregallagern. Stehen diese Geräte still, bedeutet das für das Unternehmen große wirtschaftliche Ver-luste. Hier kann der Einsatz von Videosys-temen Abhilfe schaffen. So stattet Kardex Mlog, einer der führenden Anbieter für integrierte Materialflusssysteme und Hochregallager, seine RBG standardmäßig mit besonders flexiblen 5-Megapixel-Kameras aus, um die Stillstandzeiten möglichst gering zu halten.
Die Regalbediengeräte sind quasi un-bemannte Stapler, die auf Schienen durch die bis zu 100 Meter langen Regalgassen sowie 40 Meter in die Höhe fahren können. Sie nehmen mit ihrem Teleskop-Arm Europaletten auf und stellen diese an den dafür vorgesehen Platz im Regal. Dazu fahren sie die Teleskop-Stange vollautomatisch aus. Sobald die Palette richtig auf dem RGB steht, steuert es das Zielfach an und lädt die Palette wieder ab.
Die zwei Sensoren der Dual-Kamera, die rechts und links am Regalbediengerät montiert sind, prüfen dabei, ob irgendetwas über die Seiten der Paletten hinausragt und für einen möglichen Stillstand eines RBG sorgen könnte. Durch die IP-Video-Kameras können die Betreiber der Hochregallager genau sehen, ob mögliche Probleme bestehen. Zudem entfallen dank Echtzeit-Monitoring aufwändige und gefährliche Vor-Ort-Analysen im Hochregallager. Mitarbeiter müssen nicht mehr bei jedem Störfall in bis zu 40 Meter Höhe steigen, um nachzusehen, was die Fahrt gestoppt hat. Anhand der Videobilder können tatsächliche Störungen schneller und präziser bearbeitet werden – teilweise auch ohne dass ein Servicetechniker bei abgeschalteten Systemen die betreffende Regalgasse begehen muss. Ist eine Störungsbehebung vor Ort notwendig, lässt sich anhand der Videobilder bereits feststellen, wie viele Mitarbeiter, welche Schutz- und Hilfsmittel und welche Werkzeuge oder Ersatzteile benötigt werden. So sind die Kunden von Kardex Mlog in der Lage, die Stillstandzeiten um bis zu 30 Prozent zu reduzieren und profitieren neben dem wirtschaftlichen Vorteil auch von mehr Sicherheit ihrer Mitarbeiter.
Neben der Sicherstellung der logistischen Abläufe kommt der Zutrittssicherheit in der Logistikbranche eine hohe Bedeutung zu. Denn in den meisten Fällen befinden sich hohe Warenwerte in den Hallen. Hier gelten ähnliche Voraussetzungen wie bei Perimetersicherung von Produktionsanlagen. Es sind Kamerasysteme gefragt, die hochauflösende Bilder liefern. Thermalkameras können das System sinnvoll komplettieren.
Mehrwert dank Videotechnik
In nahezu allen Branchen hat die Videotechnik Einzug gehalten. Unternehmen profitieren dabei neben der Sicherung der Firmengebäude von zusätzlichem Mehrwert, den vor allem hochauflösende Videosicherheitssysteme bieten, die auf Netzwerk-Technologie basieren. Branchenspezifische Anforderungen lassen sich dabei mit flexiblen Systemen abdecken, die zudem eine große Zukunftssicherheit bieten.