Die Fehlerbehebung will Ipswitch optimieren, indem Whatsup Gold 2017 IT-Teams die unmittelbare Interaktion über die Netzwerkabbildung ermöglicht. Mithilfe der dynamischen Abbildung können sich IT-Teams einen Überblick über ihre gesamte Umgebung verschaffen und sich einzelne Aspekte wie Windows-, Linux-, virtuelle oder drahtlose Ressourcen im Detail ansehen. Per Mausklick auf ein beliebiges Gerät lassen sich Informationen zum Zustand von Netzwerk, Servern und Anwendungen abrufen. “Dadurch profitieren sie von einer einfacheren und intuitiveren Fehlerbehebung, mit der sich Probleme schneller identifizieren und beseitigen lassen”, argumentiert Ipswitch. “Die Workflows sind optimiert, egal ob sie über die Netzwerkabbildung oder eine Vielzahl einfach anzupassender Dashboards und Berichte initiiert werden.”
„Whatsup Gold 2017 nutzt erweiterte Visualisierungstechnologien, um die Benutzererfahrung intuitiv und unmittelbar der Umgebung zuzuordnen, die das IT-Team erstellt hat. Die Benutzer können sich mühelos mit der Oberfläche vertraut machen, sodass sie Unregelmäßigkeiten einfach erfassen und detaillierte Geräteinformationen unmittelbar genauer untersuchen können, um sie vor potenziellen Problemen zu schützen“, so Austin O’Malley, Chief Product Officer bei Ipswitch.
Eine praktische Neuerung zeigt sich auch beim Lizenzierungs-Ansatz: Die Edition “TotalView” ermöglicht IT-Teams die Überwachung jeglicher Kombinationen von Netzwerkgeräten, Servern, virtuellen Maschinen, Anwendungen, Datenströmen und Konfigurationen mit nur einer flexiblen Lizenz. Es sind keine separaten Lizenzen für Anwendungen, Netzwerkgeräte oder Netzwerkschnittstellen erforderlich – diese sind im Gegensatz zur früheren Praxis bereits inbegriffen. Darüber hinaus erlaubt Totalview die bedarfsgerechte Zuweisung dieser Lizenzen ohne zusätzliche Kosten, sodass IT-Verantwortliche – anders als bei Lizenzierungsmodellen mit vorgegebenen Beschränkungen – nicht für ungenutzte Lizenzen zahlen müssen.
Whatsup Gold 2017 ist in den folgenden vier Editionen erhältlich: