Agile-Data-Infrastructure

Wissenschaftler bei CERN entschlüsseln mit NetApp-Storage die Geheimnisse des Universum

28. September 2012, 10:37 Uhr | Ralf Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

1 Gigabyte Rohdaten pro Sekunde

Bereits seit 2006 nutzt man bei CERN Technologie von NetApp, um Innovationen voranzutreiben und Erfolge bei der wissenschaftlichen Forschung zu erzielen. Die Ergebnisse aus der Teilchenforschung von CERN lassen uns nicht nur das Universum besser verstehen, sie beschleunigen auch den Fortschritt in der Informationstechnologie. CERN hat bereits eine Reihe faszinierender Resultate erzielt, darunter die folgenden:

  • Die Experimente mit dem LHC führen zu 600 Millionen Kollisionen pro Sekunde, das entspricht einem Gigabyte Rohdaten pro Sekunde. Diese riesige Menge an Daten muss zur Analyse an Physiker in 140 Rechenzentren in 35 verschiedenen Ländern verteilt werden.
  • Neben NetApp-Technologie nutzt CERN Oracle-Database für den LHC. Bei der Speicherung der Daten in Oracle-Database, darunter eine Datenbank mit 4,1 Billionen Datenreihen, verlässt sich die Organisation auf NetApp. Diese Arbeitsdaten erreichen ein Volumen von mehr als 50 Terabyte pro Jahr. Die Wissenschaftler müssen darauf vertrauen können, dass ihre Messdaten und die Aufzeichnungen der Instrumente, die zur Kalibrierung der Experimente benötigt werden, sicher gespeichert werden. NetApp sorgt für den unterbrechungsfreien Betrieb und die grenzenlose Skalierbarkeit, die CERN für den wissenschaftlichen Fortschritt benötigt.
  • CERN nutzt die NetApp-Flash-Cache-Technologie, um die Gesamtleistung zu steigern und den Platzbedarf des Datacenters um die Hälfte zu verringern. Dadurch ist CERN in der Lage, Effizienzsteigerungen zu erzielen und IT-Prozesse im Rahmen der verfügbaren Ressourcen effektiv zu managen.

Dave Hitz, Mitbegründer und Executive Vice President von NetApp: „CERN leistet beeindruckende Arbeit. Diese Forschung befasst sich mit vielen ungelösten Fragen des Universums und ist höchst komplex. CERN ist bei seiner Forschung sehr stark auf Technologie angewiesen. Die Organisation ist daher ein perfektes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, auf die richtige IT-Infrastruktur zu setzen. NetApp ist begeistert, dass es die Storage-Grundlage liefern darf, die die wissenschaftliche Entwicklung bei CERN vorantreibt.”

Veranstaltungshinweis von NetApp

Erfahren Sie mehr darüber, wie NetApp Technologie CERN dabei hilft, mit einer Agile-Data-Infrastructure Kosteneinsparungen und Performance-Steigerungen zu erzielen. Besuchen Sie die Executive-Solution-Session „Meet the Demands of a Data-Driven World with NetApp’s Agile Data Infrastructure” auf der "Oracle OpenWorld" am Dienstag, den 2. Oktober, um 10:15 Uhr. Die Veranstaltung wird geleitet von Dave Hitz, Mitbegründer und Executive Vice President von NetApp. Besuchen Sie auch den NetApp Stand (Nr. 1301), um zu erfahren, wie NetApp andere Unternehmen und Organisationen wie CERN mit einer Agile-Data-Infrastructure unterstützt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Wissenschaftler bei CERN entschlüsseln mit NetApp-Storage die Geheimnisse des Universum
  2. 1 Gigabyte Rohdaten pro Sekunde

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NetApp Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+