Firma

Li-x

Vergaberecht bei öffentlichen Ausschreibungen

Gebrauchtsoftware muss berücksichtigt werden

Immer wieder versuchen Behörden und Unternehmen, bei Ausschreibungen für den Einkauf von Softwarelizenzen die Anbieter gebrauchter Software mit rechtswidrigen Methoden auszuschließen. Das soll jetzt ein Ende haben.

CRN Jahresrückblick 2015

Gebrauchte Software wird salonfähig

Nach einigen turbulenten Jahren voller rechtlicher Streitigkeiten und Nachrichten von…

© li-x

Gebrauchte Software

li-x erweitert Reseller-Funktionen

Das Online-Handelsportal für gebrauchte Softwarelizenzen li-x baut sein Serviceangebot für…

© TASPP - Fotolia

Used Office gefragt

Zweistelliges Wachstum bei Gebrauchtsoftware

Seit die rechtlichen Unsicherheiten weitestgehend beseitigt sind, wächst der Markt für…

© li-x.com

»Zwischenhandel ausschalten«

Goldene Zeiten für den Fachhandel

Im Gespräch mit CRN prophezeit Boris Vöge, Chef der preo AG und li-x GmbH, dem…

© li-x.com

CRN Interview - zweifelhafte Softwareshops

»Raubkopien bleiben ein generelles Problem«

Boris Voege, Geschäftsführer der Gebrauchtsoftwarebörse Li-x und Vorsitzender des EUREAS,…

© li-x.com

CRN-Interview mit Boris Vöge

»Wir wollen den Softwareein- und -verkauf revolutionieren«

Im Interview mit crn.de erklärt Li-x-Geschäftsführer Boris Vöge, wie Unternehmen und…

© li-x.com

B2B-Börse für Gebrauchtsoftware

Gelungener Auftakt für Li-x

Nach einem halben Jahr im Markt hat sich Li-x als erste europäische Börse für gebrauchte…