Die große CRN-Chronik

2002: Die Boombranche leidet und die Gründerfiguren fallen

3. Juni 2015, 10:53 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die Pioniere treten ab

Ron Sommer tritt ab
Ron Sommer tritt ab
© Siemens

Die Pioniere treten ab

Die Wirtschafts- und Finanzkrise fordert ihre Opfer nicht nur unter den Unternehmen, sondern auch an der Spitze. Viele IT-Aufsteiger, Gründer und Unternehmenslenker der ersten Stunde, die ihre Firmen groß und durch spektakuläre Börsengänge reich gemacht hatten, müssen 2002 ihre Hut nehmen. So muss Telekom-Chef Ron Sommer seinen Hut nehmen, nachdem der Schuldenberg auch wegen der teuren Bieterschlacht um die UMTS-Lizenzen immer weiter in Höhe wuchs während der Aktienkurs der »Volksaktie« ins Bodenlose fiel.

Als weiteres »Opfer« der TK-Branche bleibt Mobilcom-Gründer Gerhard Schmid auf der Strecke. Er verliert den Machtkampf mit France Télécom und das von ihm aufgebaute Unternehmen. In Deutschland gibt es hektische Wechsel an der Microsoft-Spitze: Auf Kurt Siebolds überraschenden Rücktritt folgte unerwartet schnell Jürgen Gallmann. Jörg Menno Harms übernimmt (wieder) die Führung bei der deutschen HP, die jetzt mit Compaq vereint ist.


  1. 2002: Die Boombranche leidet und die Gründerfiguren fallen
  2. Die Pioniere treten ab
  3. Aus für Elsa
  4. Roter Stern Reseller »on Snow« - CRN macht Sport

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom GB MWD OD14

Weitere Artikel zu Mobilcom-Debitel

Matchmaker+