In der Juni-Ausgabe 23 2009 kann die CRN mit einem besonderen Exklusiv-Interview aufwarten. Google Deutschland-Chef Stefan Tweraser stellt sich damals den Fragen der CRN und spricht mit uns über die Auswirkungen der Finanzkrise, die Internet-Trends der nächsten Jahre und warum Google das »neue Microsoft« werden will. Auch zu den immer noch aktuellen Google-Algorithmen äußert sich damals der gebürtige Österreicher: »Egal wie viel jemand in die Optimierung seines Google Rankings investiert, muss dieses gemäß unserer Richtlinien und damit im Sinne unserer Nutzer erfolgen«, so der damalige Google Deutschland-Chef. Als Trends für die nächsten Jahre gibt Tweraser Mobility und multimediale Suchergebnisse an.
Für ihn selbst allerdings bringen die kommenden Jahre vor allem Ärger mit der Justiz. 2012 klagt die Staatsanwaltschaft Wien Tweraser und drei weitere Personen wegen Veruntreuung von einer halben Million Euro in der »Telekom-Affäre« an. Im Januar 2013 wird der Manager von Google deshalb zunächst beurlaubt, im Februar desselben Jahres verlässt Tweraser den Suchmaschinen-Konzern.