Verbundgruppe Synaxon stellt sich neu auf

Abkehr von Franchise-System PC-Spezialist

4. Juni 2014, 14:04 Uhr | Martin Fryba
Frank Roebers äußert sich zur Zukunft von PC-Spezialist (Bild: Synaxon)

Synaxon-Chef Frank Roebers läutert das Ende des Fachhandels ein und rückt konsequent das margenstarke Dienstleistungsgeschäft für die Mitglieder von Europas größtem IT-Verbund in den Fokus.

18 Monate sei er »abgetaucht«, um als Trainee in einem Laden die Endkunden wieder neu zu entdecken. Frank Roebers, Vorstandsvorsitzender der Synaxon AG, ist ein Freund solcher Grasnarbenforschung, die viel Gespür für Kundenwünsch und Detailerkenntnisse vermittelt. Andererseits dürften die Ausflüge an zwei Tagen in der Woche in die Niederungen des Tagesgeschäfts nicht wirklich zu grundlegend neuen Erkenntnissen bei Roebers geführt haben. Sie haben vielmehr das bestätigt, was der CEO schon länger weiß: dass der Hardwareverkauf ein Auslaufmodell und die Zukunft im IT-Dienstleistungsgeschäft zu suchen sei. Richtig »abgetaucht« ist Trainee Roebers daher auch nur zeitweise. Denn die Hütte bei Europas größter IT-Verbundgruppe brannte zwischendurch dann doch zu heftig, als dass man auf Strategen wie Roebers hätte verzichten können.

Das Tempo, mit dem dieser Wandel im IT-Handel voranschreitet, hat Roebers durchaus falsch eingeschätzt, wie an den schlechten Zahlen der Synaxon AG im ersten Halbjahr 2013 abzulesen war. Rasant schnell brachen die Umsätze aus dem zentralen Warenhandel ein, tiefrot rutschte dieser Bereich in die Verlustzone. Amazon, vor allem aber Media Saturn mit »Preisinvestitionen«, also Dumping, in Höhe von 200 Millionen Euro, wie Roebers schätzt, haben vor allem den konkurrierenden Händlern von PC-Spezialist und Hardware-lastigen Partnern der Kooperation Microtrend arg zugesetzt. Roebers musste handeln und umstrukturieren. Hersteller mit unprofitablem Umsatz wurden ausgelistet, eine Kooperation mit Broadliner Also für das Fulfilment geschlossen, das Personal um 30 auf rund 130 Mitarbeiter verkleinert, gleichzeitig aber die Investitionen in das IT-Dienstleistungskonzept und neue Services verstärkt. Sanieren, parallel umbauen, neue Ideen für das Service-Portfolio auf die Straße bringen, das digitale Lesen und Blog-Leben unverändert fortführen und an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg Militärische Führung und Organisation lehren: Für Stabsoffizier Roebers alles eine Frage der richtigen Prioritäten.


  1. Abkehr von Franchise-System PC-Spezialist
  2. Das Ende des Fachhandels bei PC-Spezialist
  3. Abschied vom Franchise-Geschäft
  4. Zweites »Labor« kommt

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Synaxon

Matchmaker+