Komponenten

Adata stellt schnellste SSD der Welt vor

1. März 2012, 11:28 Uhr | Karl-Peter Lenhard

Adata hat drei neue Solid State Drives in verschiedenen Kapazitäten vorgestellt. Von der performantesten behauptet der Hersteller, die schnellste Consumer-SSD am Markt zu haben.

Adata hat drei neue Solid State Drives vorgestellt. Die neuen SSDs heißen XPG SX900, Premier Pro SP900 und Premier SP800. Während die beiden größeren den verbreiteten SandForce Controller SF2281 verwenden, kommt bei der Premier SP800 der SF-1222 (SATA-2, GByte/s) zum Einsatz. Weiterhin gibt es Unterschiede bei den Nand-Chips. So ist das Topprodukt XPG SX900 mit selektierte, synchrone MLC Nand-Chips bestückt.

Adata überbietet die herkömmlichen Kapazitäten von 60, 120, 240 und 480 GByte anch eigenen Angaben um bis zu sieben Prozent. Die neuen SSDs bieten Kapazitäten von 64, 128, 256 und 512 GByte. Adata spart das Over-Provisioning ein und fügt den gewonnenen Platz bei der nutzbaren Kapazität an. Mit der neuen Firmware des SF-2281 ist diese Funktion seit Kurzem einstellbar.

Zwar gibt es Bedenken, die Performance könne mit der Zeit abnehmen, weil für Wear-Leveling und Garbage-Collection weniger Platz zur Verfügung steht, die aber von einem Bericht der Storage-Profis von The SSD-Review zerstreut werden. Dort wird erklärt, dass die Laufwerke auch mit 0% Over-Provisioning genügend Speicher für interne Aufgaben übrig haben. Möglich macht das die unterschiedliche Zählweise von realen Billionen Bytes und der marktüblichen Angabe in Gigabyte.

Adata gibt die Performancewerte für die XPG SX900 mit 550 MByte/s beim sequenziellen Lesen und 530 MByte/s beim sequenziellen Schreiben sowie mit 85K IOPS an.

Zwar sind die Laufwerke bereits im Internet gelistet, Preise sind aber noch nicht bekannt.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MAGNADATA GmbH

Matchmaker+